Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0202
172

Zeitschrift für Parapsychologie. 4. Heft. (April 1931.)

Donner und Klirren auf künstlichem Wege darstellen zu können glaubt, der
mache es vor. Wer dabei noch 12 Postkarten lautlos und gleichmäßig aus
der Luft über den großen Tisch verleilen zu können glaubt, auf dem in der
Mitte ein hoher Glaskrug und ein Dutzend Gläser stehen, der mache es erst
recht >or. Von den beigebrachten intellektuellen Identitätsbeweisen eanz zu
schweigen. Solange dies nicht geschieht, werde ich mich für berechtigt halten
alle Aeußerungen \on Skeptizismus dem Phänomen gegenüber als inhaltloses
Geiede zurückzuweisen.

Diejenigen Kritiker aber, denen die Erfüllung des Reglements über die
logische Anerkennung eines unabweisbaren Geschehnisses geht, bitte ich dem
anderen von mir mitgeteilten Versuche, bei dem unter Verharren des Mediums
bis zum letzten Augenblick in der allseitig geschlossenen Handketle zwei Geldslücke
niederfielen, um so größere Beweiskraft in ihrem Sinne zuzubilligen.

Im Anschluß hieran will ich noch ein drittes 4 pportphänomen
berichten, das zwar ebenfalls nicht nach den klassischen Experimentierregeln zustande
kam, das aber wiederum die von mir aufgestellte These beweist, daß
man bis zu einem gewissen Grade ruhig den Ereignissen freien Lauf und
die ihnen günstigen Bedingungen lassen kann. Auf die Mitteilung kleinerer
Phänomene dieser Art will ich trotz interessanter Einzelheiten, die sie boten,
als .,nichl beweiskräftig" genug, nach wie vor verzichten. Auch in dein folgenden
großen Apportphänomen wurde das eigentliche Geschehen von einem
Aufbau intellektueller Kundgebungen eingeleitet. Ein lieber älterer Freund
von mir war gestorben, und wie in kaum einem anderen Falle, waren hier,
obwohl bei Lebzeiten nichts dergleichen besprochen worden war, die Bedingungen
für eine "Meldung nach dem Tode gegeben. Denn der Verstorbene hatte
nicht nur ein außergewöhnliches Interesse für parapsychische Forschung gehabt
, wenngleich er aus maßgebenden Gründen sich an den Sitzungen aktiv
nicht beteiligt halte, sondern es waren ihm auch alle Personen meines Experi-
menlal/iikels einschließlich des Mediums genau bekonnt gewesen. Nichts lag
also nähtr. als an den Führergeisl die Frage zu richten, ob wir einmal einer
Kundgebung unsere* Freundes entgegensehen dürften. Dieser Führergeist war
im Gegensat/ zu anderen Experimenlal/irkeln nicht etwa irgendein undefinierbares
Phanlasiegebilde, sondern eine Personlichkeil, die talsächlich gelebt hat,
andrerseits ,uuh keine solche, deren Lebensheschieibung aus dem Konversa-
lionslexikon oder anderen Quellen zu ersehen ist, sondern ein 102 Jahre vor
unserer er-len Sitzung verstorbener bayrischer Appellationsgerichtsrat, dessen
genaue Angaben ich an Ort und Stelle aus den alten Kirchenbüchern bestätigen
konnte. Dieser, dem sicher das Lateinische bei Lebzeiten geläufig gewesen
war und der sich auch zuvor schon öfter lateinischer Wendungen bedient
halte ulas Medium ist eine einfache Hausfrau, in deren Kreisen niemand
Lateinisch kenntj, antwortete durch Schreiben mittels Planchette: Tandem
aliquando venia sit dicto, unguibus et rostro mihi cordi est. (Satzzeichen
>on mir eingesetzt, auf der Tafel nicht vorhanden.) (Zu deutsch: Es dürfte
wohl einmal dem Besagten Gelegenheit gegeben werden, es liegt mir mit aller
Macht am Herzen.) Darauf kam in einer späteren Sitzung, wobei das Medium


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0202