Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0437
v. Reuter : Neue Beweise für „Direkte Stimme" durch das Medium W. Catheuser 385

Hände immer sofort fanden. Eine Gitarre wurde in die Luft gehoben und
gespielt. Es handelte sich um die Mutter der Verfasserin, die im Leben gut
Gitarre spielen konnte. Das großartigste Phänomen war jedoch die Begleitung
eine? Liedes auf einer Geige durch ein „Geistwesen", den angeblichen
Bruder eines Teilnehmers. Seite 52* „Der Ton war groß, voll und ungemein
sympathisch. Die Töne der Geige kamen über meine rechte Schulter. Gleichzeitig
summte Newton (der Mann der Verfasserin) und streichelte zart das
Haar auf meiner Stirn. Wie kann man diese Geschehnisse würdig schildern?
Man kann nur sagen sie fanden statt."

Begreiflicherweise mißt aber die Verfasserin nur nebensächliche Bedeutung
den physikalischen Phänomenen bei, in Anbetracht der weit verblüffenderen
mentalen Beweise, die künstlich nicht nachzuahmen waren. Aus der gewaltigen
Fülle des Beweismaterials seien hier nur einige prägnante Beispiele herausgegriffen
, wobei betont werden muß, daß jede Sitzung ähnliche Beweise
haufenweise brachte.

i. Beispiele, die darauf deuten, daß unsere täglichen Handlungen durch
unsichtbare uns nahestehende Intelligenzen genau verfolgt werden.

a) Der „Kontrollgeist" (eine hochentwickelte Intelligenz, die sich Dr. Anderson
nennt und gern ethische Reden hält) nähert sich einem Teilnehmer und
sagt ihm: „Es wird mir mitgeteilt, daß Sie oft eine Buchhandlung an der Ecke
besuchen, und daß Sie Ihre Zigaretten dort kaufen (richtig). Wie steht es
mit den Bons?"

Die Frau des angeredeten Herrn erwidert: „Es wird recht lange dauern,
bis wir genügend Bons gesammelt haben werden." Dr. A.: „Das sind Beweise,
denn kein sonstiger Anwesender weiß etwas davon." „In Ihr Geschäft ist
heute ein Auto eingeliefert worden, dessen rechter Kotflügel beschädigt ist."
(Stimmt. Mr. P. ist Automobilhändler.)

b) Der „Vater" eines anwesenden Herrn fragt den Sohn, warum er seinen
Schnurrbarl entfernt hat. Er fragt«ferner: „Was war mit dem Beamten auf
dem Zug los? Ich war mit euch eine Weile, und hörte Sie sagen, daß er sich
sonderbar benommen hatte." (Dr. und Mrs. X. waren mit der Eisenbahn zur
Sitzung gefahren und hatten unter sich die Ansicht, daß der Beamte angetrunken
sei, geäußert.)

d) Ein „Sohn * erinnert seine Mutter, daß, als er im Sarge lag, sie mit
ihrem Finger etwas aus seinem Auge entfernt hatte. Die Großmutter habe
gleichzeitig vor dem Sarg gekniet und habe gesagt: „Charles, Charles, warum
hast du uns verlassen?" (Alles richtig.)

e) Ein anderer Geist (der „Bruder" einer Teilnehmerin, der sich durch
seine humoristische Art auszeichnet) sagt der Verfasserin genau, was für
Eßwaren im Küchenschrank aufgehoben sind. Kein anderer Anwesender hatte
die Küche betreten.

Der Animist, der solche Fälle durch Telepathie allein zu erklären suchen
wird, darf nie außer Betracht lassen, daß nicht das Medium, sonderen eine
vom Medium unabhängige Stimme diese Einzelheiten gegeben hat, wodurch
die Erklärung im animistischen Sinne viel komplizierter wird. Man kann


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0437