Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0520
INHALT

I. Experimentelles

B lach er: Ein Beitrag zur Untersuchung von Ektoplasma. Mit zwei

Abbildungen............... ......... 461

Seil: Parapsychische Ausscheidungen und infrarote Wellen..... 464

Ingruber: Frau Marie Silbert in der Beurteilung eines Grazer Strafrichters
.............................. 469

II. Berichte über Spontanphänomene

Zenker: Eigene und fremde verbürgte Spukerlebnisse....... 473

v. Reuter: Eine Dortmunder Spukhausgeschichte......... 476

III. Weltanschauliches und Theoretisches'

Mattiesen: Der Austritt des Ich als spiritistisches Argument (Schluß) 481

Servadio: Surrealismus und Parapsychologie........... 494

IV. Kleine Mitteilungen

Ausstellung „okkulter" Kunst in Berlin. S. 499. An die Besucher der
Grazer Medien. (Haslinger; Walter.) S. 500. Gräfin Wassilko zum
Bericht über den Vortrag des Herrn Ottokar Fischer in Zürich. (Wassilko-
Serecki.) S. 500. Zum Spuk auf Schloß H. (Blacher.) S. 501. Ein
süddeutscher gräflicher Journalist fühlt sich berufen, unsere Zeitschrift
als „unkritisch" zu benennen. (Stinner.) S. 502. Der Mtinchener
Psychotherapeut Dr. G. R. Heyer über Prof. Dessoir. (Gerda Walther.)
S. 503.

V. Fachliteratur des Auslandes

„Psychic Research*', Journal der American S. P. R. März 1931. (Gerda
Walther.) Luce e Ombra. Rom, Jahrgänge 1929 und 1930. Fortsetzung.
(Lambert.) S. 204. Revue m&apsychique, 1931, Nr. 2. (Tischner.) S. 506.

VI. Buchbesprechungen

Max Moecke. Wie ich Hellseher wurde. Derselbe, Geheimnisse In
Gefahr. Derselbe, Auch du kannst hellsehen. (Verweyen.) S. 507.
Psychoanalyse und Literaturwissenschaft. Von Dr. Walter Mugsch.
(Prübusch.) S. 508. $)ie drei Todgeweihten. Roman von Hans Possendorf
, (v Liszt.) S. 508.

■■■■■■iiiiiiiiiaiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiir.iiiii«(iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiii«iiifiiittiiin

Hauptschriftleiter: Dr. med. Paul SUnner, Berlin-Schöneberg,Grunewaldstraße 40. Sämtliche

Manuskripte sind an ihn zu adressieren,

Mitredakteur Dr. phil. Rudolf Bernoallt, Privatdozent an der Eidgenöss. techn. Hochschule in

Zürich VII, bchneckenmannstraße 16.
Mitredakteur: Studienrat Rudolf Lambert, Stuttgart-Degerloch, Haigst 42, übernimmt die Bearbeitung
der gesamten Literatur des Auslandes.

frder Autor ist für den Inhalt der in dieser Zeitschrift erschienenen Aufsätze selbst verantwortlich*
Die Schtiftleitung erklärt sich durch den Abdruck des Artikels keineswegs in ihrer Auffassung
identisch mit der üeberzeugung der einzelnen Mitarbeiter.

Probehefte werden zu 1 M. abgegeben; für Bezieher zu Werbezwecken kostenlos.

■ IltlllltlllllftlllllMIIMIIIIIIIIIIIlllllllllIlllllllllllllltllllllllltlllllllllllllllllllllllllltlllllliltlllllStllltlllllllllllltllllllllllllllllllllll»

BEZUGSBEDINGUNGEN:

BEZUGSPREIS der „Zeitschrift für Parapsychologie" für Deutschland und Deutsch-Österreich
pro Quartal 1931 5.— Reichsmark frei Hans. (Monatlich ein Heft.) Jede Buchhandlung des In- und
Auslandes nimmt Bestellungen an, auch jedes Reichspostamt.

BESTELLUNGEN von Abonnements und Probeheften, Geldsendungen u. dergl. sind an den
Verlag OSWALD MUTZE, LEIPZIG, Lindenstr. 4, zu richten. Postscheckkonto LEIPZIG 53841; -
Konto Oswald Mutze bei der Sächsischen Staatsbank LEIPZIG — Konto Oswald Mutze bei der Kreditanstalt
der Deutschen, PRAG II, Krakauei Gasse 11; — Postsparkassen-Scheckkonto WIEN Nr. 130436;-
Poatscheckkonto ZÜRICH VIII/12737. — Postscheckkonto KATTOW1TZ: 304461. — Telephon: 36950.
Erfüllungsort für Zahlungen und Gerichtsstand: LEIPZIG. ANZEIGEN: Die 1-mm-Zeile (54 mm
breit) 25 Pfennig.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0520