Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0577
Bruck: Sensitiver oder Medium?

513

15. Die Mutter vom Major will grüßen
. Sie ruft ihn Conny.

16. Die Mutter sagt, sie freue sich
unendlich, daß er hier ist; sie habe
früher ohne großen Erfolg versuch*,
ihn zu erreichen.

17. Die Mutter hat auch einen Bruder
von Ihnen mit.

17a. Es ist nicht nur möglich, es
ist eine Tatsache. Es braucht nicht
eine sehr kluge Mutter zu sein, um
ihre eigenen Kinder zu erkennen.
Manchmal braucht es einen klugen
Vater dazu1).

18. Es kommt jemand namens Emma
auch für die gleichen Leute. Die Frau
wird es wissen. Tante Emma.

19. Kennen Sie jemand namens
Erich? Es kommt ein Erich zu Ihnen
und fragt.

20. Soll ein Vetter von Ihnen sein.
Einer von Ihnen muß es wissen.

21. Emma starb vor dem Kriego.

22. Erich ist im Kriege gestorben.

23. Erich und Emma kommen mit
dem Vater der Dame.

2/4. [Zu Herrn B.] Kennen Sie Ihren
eigenen Vater? Ihm hat etwas am
Auge gefehlt. Er steht da und deutet
aufs Auge.

25. Der Vater der Dame ist schon
lange hinübergegangen.

26 a, b, c. Sie haben auch eine Mutter
in der Geisterwelt. Die Mutler ist
etwa von der gleichen Größe wie die
Tochter. Sie bringt ein kleines Kind,
eine kleine Schwester mit.

27. Die Mutter hat immer ein Leiden
gehabt. Es war ein Gewächs.

15. (Stimmt, er wird Conny gerufen
.)

[Ein Abraham aber fällt ihm nicht
ein.]

16. (Stimmt, in einer spiritistischen
Sitzung vor mehreren Jahren.)

17. (Das ist möglich.)

17a. [Erst nach der Sitzung fällt es
Herrn B. ein, daß ein Bruder von
ihm im Alter von 5 Jahren gestorben
ist.]

«

18. (Frau B.: Emma war keine
Tante, sondern eine Kusine von mir.)

19. [Stimmt, aber Herrn B. fällt das
auch ersl später ein.]

>o. |Stimmt.]

•>i. (Richtig.)

22. (Richtig.)

23. (Ja, der Vater ist tot.)

>A\. (Richtig.^

| Herrn B.s Vater hatte am Auge
eine bösartige Geschwulst, ein Sarkom
.]

i5. (Richtig. Er starb 1882.)

26* a, b, c. (Alle diese 3 Punkte sind
richtig.)

27. (Die Mutter hat immer darüber
geklagt, aber es ist nichts festgestellt
worden.)

l) Wichtig bliebe vielleicht zu Punkt 17a nachzuforschen, ob diese boshafte
Randbemerkung, eine Kostprobe angelsächsischen Humors, für Fletscher
oder nur für Ford bezeichnend ist.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0577