http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0578
514
Zeitschrift für Parapsychologie. 11. Heft. (November 1931.)
28. Richtig, nur war Anna eine
Kusine.)
29. (Unrichtig. B.s haben gar keine
Beziehung zu Kiel.)
30. (Ja, das stimmt.)
28. Auch jemand namens Anna
kommt zu Ihnen, eine Freundin, die
vor zwei Jahren gestorben ist.
29. Anna hat in Kiel gelebt. Haben
Sie eine Beziehung zu Kiel gehabt?
30. Jemand ist gestorben, der hat
dieser Dame [Frau B.] einen Ring
vermacht. Sie haben den Ring an.
Die Mutter ist zu Ihnen gegangen und
bat den Ring berührt. Daher wußte
Fletcher es.
Dieses sehr gute Gesamtergebnis wird nicht vermindert durch die
Möglichkeit, daß Ford den (übrigens nur beinahe richtigen) Rang des Herrn B.
aus normalem Wissen nahm, ebenso wie auch die Koseform Conny (denn Conny
für Conrad ist auch in Amerika beliebt). Im Rahmen eines telepathischen Ge-
füges stört auch wenig, daß Emma keine Tante und Anna kein« Freundin,
sondern beide Kusinen von Frau B. sind. Die zwei Fehlleistungen Abraham
und Kiel haben auch später nicht zu der von Ford versprochenen
Identifizierung geführt. Daß aber Herr B. die Punkte 17 a und 19 erst nach
der Sitzung identifizieren konnte, zwingt, natürlich zu keiner spiritistischen
Wertung. (Telepathie zum latenten Unterbewußtsein.)
31. Jemand wird gerufen namens 3i. [Es melden sich drei Damen mit
Ruth.
32. Ruth ist aber tot.
33. Auch Ihr (Frau C.s) Mann ist
in der Geisterwelt.
34. Sie haben noch ein Kind namens
Marie.
4
35. Es handelt sich nicht um die tote
Maggie, es ist die lebende, zu der der
Yater Maggie sagt.
36 und 36a. Es ist ein Johannes für
die gleiche Dame, kein Kind, sondern
ein Mann, und noch ein Karl.
37 a, b, c, d. Karl will Maggie in einer
bestimmten Lage helfen. Der Brief,
den Sie neulich von Maggie bekommen
haben, ist übertrieben. Sie haben
je einer Tochter Ruth, auch Frau C,
deren Tochter Ruth in Chicago lebt.]
3i. (Jetzt erinnert sich Frau C. ihrer
zweiten, im Alter von zwei Jahren verstorbenen
Tochter Ruth.)
33. (Ja.)
3/j. (Nein.) [Denn Frau C. denkt an
ihre gleichfalls früh verstorbene Tochter
Magdalene, die nur den zweiten
Namen Marie hatte.]
35. (Jetzt erst denkt Frau C. an ihre
gleichfalls in Amerika verheiratete
Tochter Magdalene, die von ihrem
Vater Maggie gerufen wurde.)
36 und 36a. (Richtig. Johannes war
ein Freund und Karl ein Schwager.)
87 a, b, c, d. [Alles „absolut richtig *.
Es wurde der Frau C. später von ihrer
Tochter Maggie bestätigt.]
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0578