Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0592
528

Zeitschrift für Parapsychologie. 11. Heft. (November 1931.)

Jahre alt, Hühnerzüchter, im Juli io3o geheiratet, ist unser Medium. Das
Haus ist nach allen Himmelsrichtungen weit isoliert, 5o—ioo—3oo Meter.

Die ersten spontanen Spukphänomene bestanden in Stein-
werfen und haben angefangen am i5. August iq3o, und zwar ist der
erste Stein bei Herrn Wolf gegen Abend gefallen, als ©r im Hofe beschäftigt
war. Den Tag drauf, 9 Uhr, war schon ein richtiger Steinregen im Hofe,

s

w

leere PoiTjpJle

1. Küche I St. H. Wolf

2. Salon

3. Schlafzimmer

4. Bad

5. Veranda

6. 7. Hühnerstall

8. Privat

t. Ebenerdig-Seancen

9. Brunnen

0

rn

9
2

Richtung von Steinwerfen
gegen Haustor
und Treppenfenster
I. St.

wo viele Hausbewohner draußen waren. Ein schwerer Stein fiel auf den
Hühnerstall „wie ein Meteor', so daß alle Leute vor Schrecken im Innern
Zuflucht suchten. Das wunderbare Steinwert'en hat sich jeden Abend
wiederholt, einmal mehr, einmal weniger. Bei einem mächtigen Bombardement
, am 10. September, hat Herr Wolf gesagt: „Heute bin ich sehr neugierig
daß das nicht die Fenster einschlägt." Beim Schlafengehen hat man die Glasscherben
fallen gehört. Eine Scheibe im Treppenfenster im 1. Stock, vis a vis
dem Christus am Kreuz war durchgeschlagen. Nach weiteren Tagen war noch

einen ausführlicheren Bericht über die weitere Entwicklung der Dinge nachfolgen
lassen, die, wie wir glauben, bei manchen Lesern noch ein ungläubiges Staunen
hervorrufen werden, von den Skeptikern ganz zu schweigen ... Wir bitten zu
beachten, daß die deutsche Sprache nicht die alltägliche Umgangssprache des
Herrn Verfassers ist, wir haben jedoch die bisweilen abrupte Satzbildung nicht
geändert, um die von dem Herrn Verfasser beabsichtigte plastische Darstellung
nicht zu beeinträchtigen. S.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0592