Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0598
534 Zeitschrift für Parapsychologie. 11. Heft. (November 1931.)

Physikalische Phänomene und namentlich die Apporte haben symbolische
Bedeutung, antworten auf die Gedanken, haben ihren Sinn und Zweck.

Wie jede bewußte Handlung mit der psychischen Tätigkeit zusammenhängt
, ebenso die sog. okkulten Erscheinungen. Diesen psychologischen Vorgang
können wir in unserem Falle als Schulexperiment demonstrieren.

Auf die Gedanken (Wünsche, Absichten, Zweck) folgt die Reaktion,
Assoziation mit aller psychischen Bearbeitung, Hast, Unlust, Stolz, Beleidigung
, Absicht zu strafen, schmeicheln, erschrecken in allen Varianten.

Die Reaktion auf die Reize oder Antworten auf Gedanken,
laute oder heimliche, sind blitzschnell.

Bei allem beobachten wir, daß die denkende und ausführende Persönlichkeit
selbständig vernünftig denkt. (Siehe Charakter des Alathos und des
Mediums.)

Ich sage z. B.: „Heute geht das zu still" und in der Sekunde schlägt
etwas klirrend auf den Tisch — eine Blechtasse.

Oder: „Glöcklein war schon lange nicht." In dem Momente klingelts hoch
über dem Tisch herum und fällt die Glocke als Antwort: Na siehst du, sie
ist schon da!

Von früheren Beobachtungen erwähne ich, wie der Stein immer auf die
Hüter (Gendarme) fiel, als sie nach einem langen Warten schon ungeduldig
weggehen wollten und sagten: Heute wird schon nichts mehr. Und da war
Medium nicht dabei, es sogar noch unbekannt. Die Verbindung war sicher
telepathisch.

Wir sprechen vom Auto und gleich ist die Chauffeur-Legitimation des
H. W. da. Es ist die Rede von Licht und es kommt Docht und ein eisernes
Instrument wie ein Lichtputzer.

„Wir werden Bleistift brauchen" und gleich kommen Bleistifte nacheinander
(5), Gott weiß von wo.

Es ist die Rede vom Hund und es kommt die Hundemarke von Liebimg
Jolina.

Es kam ein Apport von einem winzigen Hahn „Dazu paßt eine Hanne"
und gleich war sie da. Dazu bemerke ich: ,,\he\* das ist Trumpf und dann
flog Aß-Eso-Karte zu.

Einmal haben wir das Nationallied gesungen: ,,l!oro horo vysokä jsi",
Berg, wie hoch bist du und mein Liebchen so fern! -- In voller Stille, ohne
jedwedes Geräusch, hat Alathos einen Berg von Küchengeschirr aufgebaut.
Unten zwei Bretter, darauf eine große Einmachschüssel, darin ein großer und
kleiner Topf. Nach der Abräumung standen vor unseren Händen noch drei
große Gläser. Alles war von der geschlossenen Küchenkredenz, wo öfters
Klopfen ertönt war.

Apporte von Rosen, Symbolen der Erotik. Einmal habe ich
den Gästen geraten, sie sollten frische Rosen mitbringen, daß sie, wenn möglich
, apportiert werden. Als sie weiße Rosen brachten, bemerkte ich: „Die
roten wären besser gewesen." Unter anderen Sachen kamen hintereinander


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0598