Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0599
Simsa: Spontane Spukphänomene in Prag-Branik. 535

zu vier Damen Rosen, aber rot-künstliche. Von wo? Im ersten Stock
im Schlafzimmer war ein Korb von künstlichen Rosen. Die Gäste waren erstaunt
, daß meine Bemerkung solche Wirkung haben konnte. Nachdem wir
weggefahren, setzten die übrigen die Seance fort. Herr Wolf war im leichten
Trance und da erschien eine weiße, frische Rose im Munde des Mediums
. In dem Momente fühlte Frau Praz in der Hand einen Dorn stechen,
so daß sie laut aufschrie — die Rose war dem Medium aus dem Munde weggenommen
. Sie war also doch gekommen.

Wenn eine Dame vom Zirkel Namenstag feierte, bekam sie gewiß eine
Rose (künstliche) in die Hand.

Einmal habe ich meiner Nachbarin die weiche Hand ein wenig gedrückt -
gleich anschließend kam eine rote künstliche Rose der Dame zwischen die
Finger: Einfluß der Erotik.

Alathos ist den Gästen und namentlich den Damen gegenüber sehr
galant und kann geheime Wünsche erraten, daß auch ihnen etwas von oben
gebracht wird. Und er bringt aus dem Handkorb oder einer Tasche etwas,
woran man am wenigsten gedacht: Puderdose, Spiegel, Legitimation, Kamm,
Handschuhe, einen Brief usw. — (,,Da hast du den Beweis ")

Interessanc ist die charakteristische Symbolisierung von Beschäftigung
oder Sehnsucht der Gäste. Einem Rechnungsbeamten bringt Alathos
sechs Bleistifte, dem Herrn Buchverleger, der viel Geld braucht, bringt
er als „Willkommen" Geldregen. In dem Momente des Lichtauslöschens
prallen Münzen heftig gegen den Tisch, leider waren das nur (> Stück zu
20 Heller. Dem Herrn Gutsbesitzer brachte er ein^n Teufel mit Korb
hinler seinem Rücken.

Hasenfüßchen als Symbole des Glückes, Sc hm eich eins
und freundlichen Willkommens. Einmal habe ich in der Küche
im ersten Stock zufälligerweise eine Schublade geöffnet, wo verschiedener
Kram — ein Museum von Raritäten — drin war. Unter anderem habe ich
ein Hasenfüßchen bemerkt. Aha, dachte ich, das haben die Neger gerne als Talisman
. Ich habe nicht an Apport gedacht und deswegen war mir wie ein Wunder,
daß ein Füßchen erschien, und gleich darnach ein zweites und drittes. Und
es ist interessant, seit der Zeit gehören die Füßchen zu den regelmäßigen \p-
porten. — Sie schmeicheln und streicheln die Gäste, kommen in die Hand,
in den Schoß als Auszeichnung. Und daß der IN achbar nicht eifersuchtig wird,
bekommt er etwas Aehnliches: eine Bürste oder Tisehabwisrher. Einmal hat
H. W. Füßchen auf dem Boden unter die Bretter \ersterkl. Schon hat er
dies vergessen und siehe da — das Füßchen ist erschienen.

Apporte von Aepfeln. Einmal habe ich dr<»i Vepfel nl< Geschenk
den Damen gebracht. Ich habe sie hoch auf der Kredenz im ersten Stock
versteckt oder anderswo. Niemals habe ich befohlen, sie müßten kommen. Es
versteht sich von selbst, daß etwas mit ihnen geschehen wird. Und wunderbar
: so oft ich Aepfel gebracht hat <?ic Alathos immer unter die Damen
verteilt. Es waren sicher die meinigen.

Zu Ostern habe ich gelbe Hilmar mit roten Füßchen besorgt, Hahn und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0599