Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0621
Verlas? von Oswald Matze / Leipzig

empfiehlt:

Mediale Diagnostik (Bef und-
erhebung durch Fernfühlen.)
Bericht über Versuche mit dem tel-
äethet. Med. Elisabeth F. Von Dr.
med. W, Krön er. Preis M. 2 —

Die Brücke zur übersinnl.
Welt. Von Dr. H Hein. M. 1.50.

Die Mediumscltaft der Frau
Piper« dargestellt nach den Untersuchungen
der amerik. „Gesellschaft f.
psych. Forschung" von M. Sage. M. 3.—

Das Geheimnis der Auferstehung
Jesu« (Im Lichte des
mod. Okkultismus.) Von Prof. D.
Eich.Hoffmann. 4 M., geb. M. 5.—.

DieUeberwelt und wir. Von den

Einwirkungen geistiger Wesenheiten
auf diese Welt und den Ursachen des
ird. Leidens. Von Dr. F. Qua de. M. 1.

Die Kardinalfrage d. Menschheit
. Von Prof. M. Seiling. M. 3.
Handelt toh der Fortdauer nach dem Tode.

Ernst Häckel u. der Spiritismus
. Von M. Seiling, Hotrat u.
Prof. b. D. 2. Aufl. M. 1.—.

Monismus und Okkultismus«

Von Dr. R. Tischner. M. 3, geb.M.4.

Meine Erfahrungen auf dem
GeMete des Spiritismus. Von

M. Seiling, Hofrat iu Prof. 2. Aufl.
M. 1.80, geb. M. 2.50.

Die Magie der Zahlen. Von

L. BaronHellenbach. M. 4.—, geb. M.6-

Geheimnisvolle Tatsachen.

Gemeinverständliche Darstellung der
Ergebnisse des experimentellen Okkultismus
und Spiritismus; mit Bildern,
von Studienrat B. Lambert Preis
M. 8.—, geb. M. 4.—.

Das Fortleben des Menschen.

Von Oliver Lodge. 3 M.; gbd. 4 M.

Die jenseitige Welt. Von Pfarrer
E. v. Jaminet. M. 1.—.

Hellsehen in Vergangenheit, Gegenwart
u. Zukunft. Eine parapsycho-
log. Studie. Von Dr. med. Pagen-
Stecher. M. 1.50.

Animismus und Spiritismus.

Versuch einer kritischen Prüfung der
mediumistischen Phänomene mit besonderer
Berücksichtigung der Hypothesen
der Halluzination und des Unbewußten
von Alex. N. Aksakow.
6. Aufl. Mit vielen Bildertafeln auf
Kunstdruck. M. 20.-—, geb. M.24.—.

Das Bätsei der Handstrahlen.

eine Experimental- Studie von A. Hof -
mann. Mit vielen Skizzen. 1.50 M.

Das Problem des Todes. Von

Prof. Dr. O. L. Schleich. M. 1.50.

Die vierte Dimension als Grundlage
des transcendentalen Idealismus.
Von Dr. med. L. Pick. M. —.60.

Teleplasma und Telekinese.

Ergehnisse 2 jähriger Experimental-
Sitzungen, von Dr. F. S c h w a b. M. 4.

In neuer u. 3. Auflage erschien kürzlich

Heilenbach.

Geburt und Tod

als Wechsel der Anschauungsform
oder die Ooppelnatur des Menschen.

325 Seiten. Preis 8 M., fein geb. 10 M.

Inhaltsauszug: Das Durchleuchten der
transzendentalen Unterlage im Wege der
Wahrnehmung, — im Wege der Fern Wirkung,
/beim unbewußten Schreiben und Sprechen. /
Die Spaltungen der menschl. Erscheinungsform
. / Scheinbare Spaltungen. / Die drei
Hypothesen (Betrug, psychische Kraft, Einwirkung
anderer Wesen) / Die Lösung des
Problems / Meine Metaphysik usw.

Nur die transzendentale Wissenschaft,
wie sie das 20. Jahrhundert zur Anerkennung
bringen muß, ist berufen, Allgemeingut der
Völker, die einstige Weltreligion zu werden.
Dr. v. Hübbe-Schleiden nannte H. den Vorkämpfer
für Wahrheit und Menschlichkeit.

Die Ausscheidung der Empfindung
u.d. Astralleib. Von H. Hänig. 60 Pf.

Ekstase. Von H. Hänig .... 60 Pf.

Levitation. Von H. Hänig ... 60 Pf.

Die Entwicklung d. seelischen Kräfte
und ihre Bedeutung für Erziehung
und Unterricht. Von H. Hänig 1.20M.

Jahrgang 1930, auch Jahrgang 1926—29 sind noch in wenigen Exempl.
zu haben, Preis in Heften pro Jährgang 14 M., eleg. geb. 16 M. (Porto
extra). — Desgl. sind von „PsyehUche Studien", seit 1874, noch Jahrgänge
am Lager; einige wenige sind vergriffen, können ev. antiquarisch beschäm
werden. Pro Jahrgang 5 1.; geh. 7 M.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0621