http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0626
•» * » * » ,
* * ■
-. * I
* | * ' **. *
von einst und heute...
Hexenwesen dies Nittelalters
als verkannter Nedlumlsmus
einer finsteren lelt.
Hexenhaus au Tatpa in der Bukowina
Bin Geheimnis, das, tute von schmalen Soleiern umhüllt, die Blätter der Weltgeschichte birgt und rate
ein Alp durch Jahrhunderte auf der Seele der Menschheit lastete, wird endlich enthüllt. Dämonische
Rätsel in Menschengestalt, die tausendfach verfluchten und uerurteilten Hexenrichter, stehen uor
einem Tribunal einer neuen Erkenntnis, das sie mangels der „Bösen Absicht" frei spriditl
Es aal» and gibt Hexen und Hexereil
Dies beroetst das epochale Werk des bekannten okkultistischen Forschers und Schriftstellers, Herausgebers
der Zeitschrift „Das neue Lieht" (F. V. SchÖffel):
HEXEN VOM EINST
mm mm mm mm W mmw mm mm m m% mw m
HEUTE11!
mm mW m mm 8
\
ftllH | aPAll des Werkes baut uns ein farbenprächtiges, von
Wa ■■ ■ WBmm Scheiterhaufenbränden umlohtes Stück Mittelalter
zur Zeit der Inquisition auf, führt uns an der Hand alter Hexenprotokolle
in die schauerlichen Gewölbe der hochnotpeinlichen Gerichte, aber auch in
die Hexenküchen, wo nach erst in unseren Tagen wieder entdeckten
Rezepten Liebestränke gebraut werden, Bildzauber getrieben wird
und Teufelsbuhlschaft in gewissen erotisch somnambulen Zuständen
wahrhaftig eriebt wird!
Das aalialmnls aar „arfenaa Salb*»*
wird ebenso enthüllt, wie der.Spiegelzauber und das Geheimnis der
Walburgisnacht, die Macht der Liebestränklein und der Sympathiehexerei.
fl^aMP II V.&II D"ngt die befreiende Lösung auf Grund der
mmwWBm IIa IaSII neuen parapsychologischen
Wissenschaft. — Et führt.uns ins Reich des noch wenig
erforschten ungeregelten Mediumismqs.
Durch die dunkelsten Winkel der Großstadt führt uns der Autor, in Katakomben
der Gegenwart und in moderne Hexenküchen. Bei Zigeunern
und in den ruthenischen Walddörfern, bei den serbischen Bauern, in Ungarn
und im fernsten Rußland hat der Autor selbt die Spuren des unsterblichen
Hexenwesens verfolgt. Aber auch in den Boudoirs höchster Herrschaften
fand er es noch zu Hause. Der Schluß des Werkes aber eröffnet dem
Leser erst eine ganz neue Welt, in der der Geist der Versöhnung weht,
da sie alles Dunkel mit dem klaren Lichte der Erkenntnis beleuchtet.
Bin wissenschaftliches Werft, das man mit glühenden Wangen und pochendem Hepmm^iiest, dupchmeht
von Wahi\heitsfanatismus und Liebe, mie beide* vereint man noch selten In einem Buche fand.
" i ' ■ i ..... Nif fa äbmtimta aaa Saliaa stark m. i . » r........ . ■
In bestehen durch den Verlag i Hans Malter«
B^JftMalaAVaa a*B%ae«*a*lfiBa% M ■SlaallaAMAi' JML # B**a*MiB«aaS ^m\m\%\
fluid* Qanakinen . . . «* 9t
4 tf-t*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0626