http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0652
576 Zeitschrift für Parapsycfoologie. 12. Heft. (Dezember 1931.)
unmittelbar innerhalb des Türvorhangs zu Boden. Das Medium „sah", wie „Jon '
den Teller warf, und erblickte ihn plötzlich am Fußende seines Bettes; gleich
darauf wurde das Bett etwa 15 cm von der Wand abgerückt. In dieser Nacht
geschah sonst nichts, doch beschloß der Vorsitzende des parapsychischen Vereins,
für alle Fälle in der nächsten Nacht bei 1.1. und seinem Freund zu schlafen.
Das Medium fiel kurz nach dem Schlafengehen in Trance und sein Kontrollgeist
sagte, „Jon" werde bald kommen, er sammle nur noch Kraft. Man solle aber
unter keinen Umständen Licht machen, was auch geschehen möge. LI. erwachte
. Dann ging es los: erst flog ein dem mit dem Mediuni befreundeten
Herrn Oddgeirsson gehörender Pantoffel unter dem Bett hervor in die Waschschüssel
, hierauf fühlle der Vorsitzende des Vereins (Herr Kvaran), wie der
andere Pantoffel sein4 Steppdecke streifte. Nun hob sich bald das obere, bald
das untere Ende des Bettes, in dem Herr Oddgeirsson und 1.1. lagen. Das Bett
wurde geschüttelt. Das am weitesten von der Wand weg liegende Medium
schrie nun, es werde aus dem Bett gezogen. Herr Oddgeirsson zog es mit der
Hand fest zu sich, doch wurde es von ihm weg und über das Kopfende de»
Bettes auf den Boden gezerrl. Gleichzeitig flog ein Paar StiefeJ unter dem
Bett hervor auf die Lampe und zerbrach sie. Dann wurde 1.1. am Kopf durch
die Türe ins Vorzimmer geschleift, obwohl die beiden anderen Männer an seinen
Beinen in der entgegengesetzten Richtung zogen und er selbst sich überall
festzuklammern suchte. Schließlich gelang es mit großer Mühe, ihn unter den
Schultern zu packen und ins Bett zurückzutragen, wo sich Herr Oddgeirsson
vor ihn auf die Bettkant* setzte. Trotzdem wurden die Beine des Mediums in
die Höhe gehoben, so da3 Herr Oddgeirsson sie mit der größten Anstrengung
nicht herunterzudrücken vermochte, auch als Herr Kvaran mithalf, gelang
* dies nicht. Die Männer beschlossen nun. sich in Herrn Kvarans Haus zu
begeben.
Dort wurde Feuer gemacht und Licht angezündet. Die Herren saßen im
Eßzimmer, die Tür zum erleuchteten Wohnzimmer (in dem sich niemand befand
) stand offen. Kur/, darauf flog ein Stück Brennholz hei hellem Licht
1.20 bis i.8o m weiter über den Boden im Eßzimmer und hierauf ein Buch
vom Klavier im Wohnzimmer gegen die Hängelampe, an der es abprallte, so daß
es auf einen kleinen Tisch im anderen Ende de* Zimmers fiel, dort den Schirm
einer auf dem Tisch befindlichen Lampe und zwei Photographien herunter
schlug, bis es selbst zu Boden fiel. Die Hängelampe schaukelte heftig hin und
her, gleichzeitig klopfte es laut an den Wänden beider Zimmer.
Durch dessen aulomatische 'Schrift hatte der „Kontrollgeist" das Medium
nochmals gebeten, man möge auf es acht geben. Am \bend des 9. Dezember
1907 begab man sich deshalb mit dem Medium in das Büro von Herrn»
Björn Jonsson (damals Herausgeber einer Zeilung, später Kabinett-Minister).
Um 11 Hhr p. m. warteten I. L und Herr Jonsson dort auf die anderen
Herren die ebenfalls über das Medium wachen solllen Plötzlich trat I. T.
au«* dem Vor/immer zu Herrn Jonsson in das Büro und sagte, er hätte
.,Jon" /um Fensler hereinklettern sehen. Gleich darauf flogen *\vei Stühle,
die unter einem großen Schreibtisch im Vorzimmer standen, durch die Ein-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0652