Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0003
Inhaltsverzeichnis.

A. Reihenfolge der einzelnen Aufsätze.

I. Experimentalberichte.

v. Liszt. Käthe Gündl, ein medizinisches Medium. S. 1.
Wendler. Über den Nürnberger Hellseher Franz Reißig. S. 6.
Wassilko-Serecki. Die angeblichen Phänomene des Herrn Rudolf Merbeller in

Prachatitz C.S.R. S.9.
v. Weisl. Das Medium von Bränik. Ein Bericht über vier Sitzungen. S. 49.
Blacher. Zwei einwandfreie Experimente: Telekinese und Leuchterscheinung.

S. 145.

Walther. Neue Versuche von Harry Price mit Rudi Schneider. S. 193.

Tanagra. Die Natur der telekinetischen Energie. S. 195.

Walther. Interessante Versuche mit einem ungarischen Medium. S. 241.

Ludwig. Prüfung der Hellseherin H. P. in Nürnberg. S. 245.

Deutmann. Die wahre Natur des sogenannten tierischen Magnetismus. S. 249.

Irnich. Bericht über zwei Sitzungen mit einem neuen Medium. S. 289.

Mikuska. Ein Spukerlebnis und dessen Erklärung im telepathisch-hellseherischen

Traum. S.296.
Wagner. Ein Mord und eine Hellseherin. S. 299.
Tanagra. Der endgültige Beweis der Telekinese. S. 337.

Ingruber. Drei klassische Fälle der Paraphysik in Sitzungen mit Frau Marie
Silbert in Graz. S. 339.

Bruck. Zwei neuere Sitzungen mit dem Medium „Wolf" in Prag-Bränik am
2. und 3. Juni 1932. S.377.

Wassilko Serecki. Einige Experimente mit Frau Sabine De-Costa. S. 388.

Hänig. Drei Fälle von Hellseher aus der Praxis der Frau Marie Hessel. S. 391.

Blacher. Apportstudien. Versuche der Durchdringung der Materie im Apport.
Der Apport als Zweckhandlung und spiritistische Kulisse. Die Betrugshypothese
. Aus der Werkstatt der Seele im menschlichen Organismus.
S.425, 473, 521.

Walther. Neuere Forschungen auf dem Gebiete der Telepathie. S. 486,535.
Halenke. Die Hellseherin Helma Poesl-Eichheim in Nürnberg. S. 551.

II. Berichte Ober Spontanphänomene.

Vogl. Aus der Chronika Derer von Zimmern. S. 22.

Seidl. Der Reflex auf der Kommode. S. 26.

Mattiesen. Erscheinung einer Verstorbenen. S. 55.

Walther. Ein gut beglaubigter Fall von Bilokation. S. 57.

Zenker. Uber einen postmortalen Spukf all in Leipzig. S. 59.

Illig. Beitrag zur Erforschung postmortaler Spukvorgange. S. 62, 102.

Wagner. Spukphänomene in einer Gebirgshütte. S. 97.

Kuchynka. Eine merkwürdige spontane telepathische Vision auf grof3e Entfernung
. S. 149.

Sünner. Ergänzende Mitteilungen zu dem Spukfall in Charlottenburg, sowie Betrachtungen
zur Frage der psychologischen Erklärung des Spuks. S. 153, 199.

Ludwig. Über das Problem kirchlicher Schutzmittel gegen Spukbekistigung.
S.209.

Vorwahl. Spukphänomene im afrikanischen Busch. S. 302.
Ludwig. Magische Wirkungen Lebender. S. 303.

Hoffmann. Gibt es religiöse Einflüsse auf Spukerscheinungen? S.30b.
Wagner. Ein sprechender Spuk. S. 342.
Ludwig. Fernwirken einer Sterbenden. S. 397.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0003