http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0043
Seidel: Der Reflex auf der Kommode.
27
Jammermensch war durchsiebt von infizierten Einstich-Pusteln. Er schien mich
noch vorwurfsvoll anzusehn ... Na; Schwamm darüber. Auf dem Tisch lagen
gekritzelte Worte: „Warum sind Sie nicht gekommen ... Sie hätten mich
retten können ..." Und noch einiges Wirre, Unbehagliche, was ich ihm unmöglich
nachempfinden konnte. Ich hatte das Gefühl, nichts versäumt zu haben,
denn eine Vollmacht ihn einsperren zu lassen hatte er mir nie gegeben. Irgendwie
fühlte ich mich befreit. Er hatte an meiner Kraft gesogen durch seiniö
hysterischen Hemmungslosigkeiten und übersteigerten Ansprüche an mein Mitempfinden
. — Seine Gegenstände behielt ich. — Dann vergaß ich ihn.
Es ist drei Jahre später. Ich gehe gegen n Uhr zu Bett, ganz wie sonst,
nach einigen Tassen Tees und einfachem leichtverdaulichem Abendbrot. Ich
schlafe traumlos ein. — Auf einmal habe ich das Gefühl einer bis zum Entsetzen
wachsenden Atemnot. Mir ist, als springe mich von hinten ein Raubtier
an, dessen weiche Pranken mir die Luft aus der Kehle drücken ... Hellwach
und mit wildem Herzklopfen fahre ich empor und suche mich über diesen
gestaltlosen Schrecken zu beruhigen.
Da sehe ich im stockdunklen Zimmer an der Wand gegenüber etwas höchst
Seltsames: das wie aus der Fläche im Relief herausgearbeitete ßild AttWeilers
. Es phosphoreszierte in grünlicher Verwesungsfarbe wie faules Holz. Seine
tiefliegenden Augen blickten mich mit grabender Trauer an, und ich hatte das
unbedingte Gefühl, daß er sich etwas zu äußern mühte, denn seine Lippen bewegten
sich wie die eines . .. Fisches . . . ,Was willst du?' frage ich laut. Doch
immer nur dies stumme Mummeln, wie wenn er stur und sinnlos immer dasselbe
schwere Wort hervorbringen wolle und nicht könne ... Ich kneife mich
heftig in den Arm; die Erscheinung bleibt. Mehr noch: ich kann feststellen,,
daß der faulige Schimmer vom polierten Deckel der danebenstehenden JVIaha-
gonikommode deutlich reflektiert wird. Die zwingende Gewißheit kommt
mir, daß der Schrecken, der mich weckte, unmittelbar auf diese Erscheinung
zurückgeht. Nun kommt es mir auch so vor, als verstände ich (mehr mit dem
inneren als mit dem äußeren Ohr) wäfs er flüstern will. ,Kommen Sie schnell,
kommen Sie schnell ... Schon das fünfte Gramm . . . retten Sie mich. .
Dieser letzte qualvolle unerlöste Wunsch, durch einen spasmatischen Exitus jäh
kupiert, hatte als übriggebliebener Energiefaktor dieses trostlose Halbgeschöpf
erzeugt.
Mir schaudert gräßlich; das sage ich ohne Verlegenheit. Stellen Sie sich eine
Angst vor, die sich noch ganz sinnlos, drei Jahre nachher, gänzlich post fest um
manifestiert! Wie groß muß sie gewesen sein! — Und ich sage (aber rühre
mich nicht vom Bett): ,,Aber ich bin ja bei dir! Ich bin ja schon gekommen! —
Gleich wird dir wohler werden! Denn ich habe dir ja schon das Gegengif l
gegeben! Warte nur; jel/t muß die Wirkung gleich kommen; die Wirkung ...!"
Ich mag noch Aehnliches, möglichst eindringlich, geschwatzt haben, denn mir
standen schon die Haare zu Berge bei dem Gedanken, die arme Larve könnte
sich von der Wand lösen und näherschweben. — Aber siehe da: meine Suggestion
war noch über den Tod hinaus stark genug, und schweiß überströmt vor
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0043