Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0126
Wagner: Spukphänomene in einer Gebirgshütte.

101

Sohn schliefen. Mutter und zwei Töchter schliefen im ersten Stock. In der
Küche befand sich ein Sparherd, gegenüber in der Ecke ein Bauerntisch mit den
langen Stühlen; neben dem Herd lag Painsi auf einem strohbedeckten Brett,
und der Knabe Paul auf einem Strohsack am Boden. Dr. Stanzl schickte
Mutter und Töchter schlafen, ließ Painsi sich ins Bett legen, sperrte die Haustür
und alle anderen Türen ab, und stellte auf den Herd eine brennende
Petroleumlampe. Paul lag mitten im Raum auf dem Strohsack, mit einer
Decke zugedeckt. Zuletzt kam noch der Bauer Anton Oswald und sein Knecht,
sie wurden als Zeugen willkommen geheißen, mußten sich in den Tischwinkel
setzen und sich ganz ruhig halten.

Dr. St. hielt kniend Paul bei den Fußen, Herr V. bei den Händen. Außer
der Lampe brannte auch die elektrische Taschenlampe des Doktors. Es war sehr
hell, und einige Minuten ganz still. Dann sah man, wie die Decke weggezogen
v\uide, so stark, daß man sie fest zurückhalten mußte. Man sah deutlich,
wie die Ecke mit der Hand zusammengedrückt wurde. Dann flog ein Stockerl
über die Köpfe der Beobachter gegen die Zimmertür, dann flogen die Röcke,
die dem Knaben als Kopfpolster dienten, einer nach dem andern zum Stockerl
bei der Tür, das merkwürdigerweise nicht umgefallen war, trotz des Wurfs,
sondern stand. Dann schlug es das Sparherdtürl etlichemal heftig auf und zu.
\uf einmal schrie der Knabe: „Maria! Jetzt ist er über mich gelaufcm!" —
,,Zugleich sahen wir, wie etwas Größeres durch die Decke ging", sagte Herr A.
an dieser Stelle seines Berichtes. V. fragte den Unsichtbaren, ob er nicht mehr
in der Ladingerhütte sich befinde, und ob er noch klopfen könne. Dann kamen
drei kräftige Schläge neben dem Strohsack auf dem Boden, und leises, schnelles
Weit er klopfen. Als Dr. St. fugte, ob denn der (reist gar nicht sprechen oder
sich sonstwie verständlich machen könne, erfolgte langgezogenes, schmerzliches
Jammern, das sich im Zimmer fortbewegte, verbunden mit Klopfen, langsami
verstummend, und auf jede neue Frage wieder beginnend.

Seinem Berichte, den wir hie» sehr gekürzt wiedergegeben haben, fügt
Herr A. noch bei, daß die Kirche ihrerseits in dieser Sache auch Erhebungen
gepflogen hat, und auch ihn protokollarisch einvernahm. Das Ergebnis ist ihm
nicht bekannnl geworden.

Diese Schilderungen eine«* erfahrenen Beamten zeigen alle Merkmale des
typischen Spuks an diesem Beispiel auf. Meikwürdig vor allem ist die erfolgtet
Vuswanderung des Spuks auf die Einladung des Painsi. War das Mädchen Ida
das Medium, oder der Knabe Paul — oder beide zugleich, einander ergänzend,
v\ie üi dem Spuk mit dem Medium Hilde Z. diese und ihre Tante es waren? -
Jedenfalls zeigen diese Vorkommnisse, daß Spukphänomene gar nicht so selten
sind, wie man meint. Wie vieles mag sich in abgelegenen Weltwinkeln zutragen,
von dem man keine Ahnung hat! Solche Geschehnisse ins Lieht der Forschung
/u rücken, wird immer nützlich sein. Je mehr Material vorliegt, desto eher
werden sicli Schlüsse ziehen und Gesetzmäßigkeiten erkennen lassen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0126