http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0148
v. Schrenck-Notzing: Die Entwicklung des Okkultismus zur Parapsychologie. 123
Professoi Murray: „Diesmal habe ich eine klare Vorstellung. Wigges
schleudert das Kätzchen in die Luft in Overstand."
65. Vcrsuch. Mrs. Arnold. Doynbee (Agent): Ich denke an eine Szene
in „Romeo und Julia**: „Es ist die Nachtigall und nicht die Lerche."
Professoi Murray: Ich habe es erfaßt. Es ist: „Geh nicht, mein süßes
Lieb, der Tag ist noch nicht nah, — es ist die Nachtigall und nicht die LercheI"
9J. Versuch: Mr. Penn Morland, Main (Agent): „Dante wie er Beatrice
auf der Brücke in Florenz trifft."
Professoi Murray: „Es ist nicht griechisch, aber es ist gewissermaßen hohe
Poesie. Es ist nicht griechisch, es ist: es ist Dante irgendwo. Ist es Dante,
-wie er Beatrice trifft?"
Die Versuche sind inzwischen fortgesetzt worden.
Mit einem der bedeutendsten Hellseher der Gegenwart, dem Ingenieur Stefan
Ossowiecki in Warschau, experimentierten Professor Charles Richet,
Dr. Gustave G e 1 e y , Dr. Chauvel, Prosper de S m u r 1 o w und Verfasser
. Die zuerst in Fachzeitschriften zerstreuten Berichte dieser Autoren
finden sich zusammengestellt und bearbeitet in dem von Lambert deutsch
übersetzten Werk „Hellsehen und Teleplastik" von Dr. Gustave Geley (Union
1926, S. 28—98). Ossowiecki erkennt ziemlich leicht den Inhalt versiegelter
Briefe und von Schriften, die in irgendwelchen Behältern eingeschlossen sind.
In einem Fall entzifferte er eine in ein 3 cm dickes Bleirohr eingeschmolzene
Zeichnung. Es ist gleichgültig, ob die anwesenden Personen den verborgenen
Inhalt der Schriftstücke kennen oder nicht. Mitunter gibt er die Aufzeichnungen
nicht wörtlich, sondern ihrem Sinn nach wieder. Dagegen kann er
nicht gedruckte oder Maschinenschrift lesen. Ein lebendiger Kontakt scheint
gewissermaßen notwendig zu sein. Die Hellsiehtigkeit des polnischen Ingenieurs
tritt aber auch in Form der Psychometrie oder Psychoskopie bei
Berührung ^on Objekten irgendwelcher Vrt, mitunter auch ohne jede materielle
Berühr\&ig (z- B. beim Entdecken von verlorenen Gegenständen) auf.
Meist befindet sich Ossowiecki während seiner Leistungen in einem Konzentrationszustand
oder in einer Art Absence: Erhöhung der Temperatur,
Unregelmäßigkeit des Pulses. Seine Visionen sind zuerst nebelhaft und werden
allmählich klar.
Am 3f. August 1923, während der Tagung des Internationalen Kongresses
für Psychische Forschung in Warschau, konnte Verfasser mit diesem Hellseher
einen interessanten Versuch anstellen. Ich legte ihm einen in London
von Dingw&ll vorbereiteten und mit mehreren Siegeln versehenen Brief vor,
dessen Inhalt er gemäß seiner Vision diktierte. Niemand von den Anwesenden
kannte den Inhalt. Vis das Kuvert zwei Tage später vor dem versammelten
Kongreß geöffnet wurde, ergab sich volle Uebereinstimmung der Angaben
Ossowieckis mit dem Briefinhalt. Uebrigens war der zusammengefaltete Zettel
von drei l mschlägen in verschiedener Größe umgeben (Vgl. Psychische Studien
, Augustheft 192 Ii).
Reese, ein Deutschamerikaner, war trotz eines gewissen Scharlatanismus
und einei etwas reklamehaften Aufmachung ein (»chlor Hellseher, der von
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0148