http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0231
198
Somit konnten wir das „Od" von lleichenbach oder die chemische Wirkung
der Emanation (mit Silber-Nitrat) nicht feststellen.
6. Die Emanation hat keine Wirkung auf die Waage. Ebenfalls bis jetzt
keine experimentelle Wirkung auf die entmagnetisierte Nadel oder auf
andere Gegenstände, die nur spontan, wie gesagt, bewußte Bewegungen zeigen.
7. Die bei der Bewegung der Nadel wirkende Energie übt keine Wirkung
a u f d a s E1 e k t r o s k o p (Argillium-Blatt j aus, gleich, ob dies
beladen oder unbeladon ist.
* r4* mc*k •• -----~-
0 t
* i » *. * » • *>
* **
*<Sr?*l^*^ħS% sev *< v * <
*»• - _Jt »« " " "
^» ***** «* *? / > « *» <>,n' ♦
SA*
* *
»CM 1 *** * -* 4 »•*.♦ 4» > . . «'V. v%
* « > .+ ♦ » * ■« <♦* »
• ••••••••«•••tttttt
In Rulle. Elektrocardiogramm durch Dr. R, Athen.
8. Es zeigt sich keine Wirkung, wenn der Kompaß in einem dicken
magnetischen Diaphragma eingeschlossen ist. Man merkt Bewegungen der Nadel,
wenn d'e Wand de* Diaphragmas dünn ist oder wean die Nadel von drei ge-
wöhnlicien Magneten beeinflußt wird.
9. Die magnetische Nadel zeigt dieselben Bewegungen, auch wenn das
Medium vom Boden isoliert wird.
10. Das rote Licht hat nicht die geringste Wirkung auf die
Emanation. Das Gegenteil merkt man bei Rudi Schneider, wie die beiden
Ostv's feststellen konnten.
Da der Universitäts-Professor Chondros (Physik) die Meinung ausdrückte,
daß die Emanation elektrischer, i n t r a k ö r p e r 1 i c h e r Natur sein
könnte, wurden Experimente mit dem Elektrokardioskop angestellt.
Die Prüfung verlief negativ, da die Zacken des Elektrokardiogramms
normal blieben, trotz der gleichzeitigen Auslösung
der Nadelbewegungen.
Als Schluß kann angeführt werden, daß, obwohl die bisherigen Versuche
nichts Bestimmtes über die Natur der Emanation aussagen, die elektrische
Natur ausgeschlossen scheint.
Heber weitere Beobachtungen werden wir gelegentlich berichten.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0231