http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0330
Mi 19*1
Experimentelles,
fVtidht ubr? zwei Sitzungen mit einem neuen Medium M 5.
\ "i i u j kid \ i » \ iti-!i f I i» m ! < *< u~ »,f h,oi I*»»t« Ii * t
Medium i rau M i»t Wi*.w# ♦•lue* tm Uh r von /irk >
»<» Mut ii Du n *U f md ir» dt i VVfdmon/ e-ne«. Kauf n* m m**» datt
i'^ w n* k M»d'mn d* r KanlH»ann Heir B mt **»if.«n I aodbe zu
s.'tuiiiMM/ » Pcts*i|»#»ij II*-?r K . ein *sh« itdieamter, tritt %«*uer Familie rusam
tuen '» P»r Mtneu, Herr h , Bed*«krcur de«* dm tigt-n *i ag« bl«d*es, und uh
fit den» kleinen Zimmer stau»! cm ^rol$» r Ti*ch bis ."> in lang und /nlvi
i.io m breit I>it- Tüi<m iu ?wei hm^ehb.irtcri Ammern wurden zugemacht,
jedoch üicht 7ittt»*srbloßen Da* Fou^ei >\mde mit Fensterladen verstellt Die
Kontrolle was ungoungeruL auch die mwt senden Peisonen w.*ren nur ganz im
bekanntt ich betrachtete aber die ?we> .Sitzungen mir ab solche zur Orientierung
ich hatte an der rechtem Seit« de« Medium-» beim Tisch Platz genommen, au der
linken Seite sali der ei *aehsene <»hn des Herrn K Die Keife wurde diurb
Kmhaken der kleinen Finger gebildet Medium löschte da« Liebt kehrte auf
>einen Platz zurück imd g ib un* seine Hände/ Ich nahm auch Fühlung mit
seinem Knie Schon nach einigen Sekunden horten wir starkeN Pochen. Vriter
dem lischhlatt lag ein breites Biett, welches, zur Verlängerung des Fisrhe* dient
Die starken Klopf tone und Erst hutterungen des Tische* rührten anscheinend
von dem \nstoßen des Brettes an das Tisehblatt
Bald darauf zündete sich ein Licht an hinter einem der Teilnehmer, der an
der mir gegenüberliegenden Seite des Tw*he> sali Die Lichtquelle war hin Um
seinem Hucken verborgen und es wurden nur die Wand und die Decke des
/immer«* erleuchtet und die Silhouetten dei Teilnehmer waren gut sichtbar
Da*« I ichl war gleichmäßig, in der Starke einem Tas* henlampenlicht gleic hend,
etwa« bläuheb und V bis i Sekunde sichtbar
Das Klopfen des Brettes war andauernd Zirka »<» Sekunden spater et schien
ein zweite* Liiht ahnlich dem ersten, aber ganz niedrig m der "Nahe des W\i%
bodeiH und ic der Leke de* /irom* Ks dauerte *d>erisn hi* » Sekunde, seine
l'arbe *d*er war j^uidirh
\ oij dieser Zeit tief ouC uns eine vdch irr u IV Menge der Erscheinungen,
dar* es für mich unmöglich w«trt nicht nur alles ehrooologi*<h sondern auch
ob* rbanpt aib Ki -rhfiimuuei, nn GeJ.tchtne* zu behalten Daher sammle ich
l tjbv hl die RuLsf^mr darüber »n: k?a?f-,5 ist, o^aß de Beruht Dr. | S
ui*. ma»-£s Ih wj Lskräüig ist und ve'simedene f»euuingen /ulädt4 b»en Ihr dtr
\ wu v^^bttdie» Kcrkht »jher d i? mm Me J«un> intereNs^ru genug um so metir, al*»
*üi fiwvucn *tch\t dtfl späten Bern >ue (»enauere^ mittetlcn werden, was geebnet
?V in d<' vr'tufig *vkü n't „ lt spnieb vifer* An^eleKer^eit Klarheit /v schaler
I d t<f (f Dien *? Verfahren ?s? jbso'rf yn/nlis^ das L'cht hMte unk r
itMhaHuv dt s M* dunnv, einem fremden t eune'emcr getischt Herden mljsser
!9
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0330