http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0383
338 Zeitschrift für Paraps\chologie. S.Heft (August 1932.)
hei jedem Besucher, während wir ruhig sprechen, unfehlbar drei- bis viermal
solche Bewegungen in "vollem Lichte vorkommen worden.
Professor Oesterreich (Tübingen) tili früherer Ehrenpräsident der Hellenischen
Gesellschaft, der Mitte April in Athen für zwei Tage weilte und einen
vielapplaudierten Vortrag für unsere Mitglieder hielt, konnte während seiner
Nachmittagsbesuche in den Büros der Gesellschaft eine ähnliche Telekinese zwei-
bis dreimal sehen.
Wenn Cleio zu Hause ist, bewegen sich die verschiedenartigsten Gegenstände
besonders v\ie oben erwähnt, wenn sie in psychischer Erregung ist. Bei unseien
Experhuentnhersuchen aber im vollen Lichte und unter absoluter Kontrolle
haben wir in einer Zeit \on 20 Tagen spontane* Bewegungen für folgende
Objekte festgestellt:
1. Eil eingerahmtes Bild 5oxV> Zt-ntimeW gioß und •* Kilo Schwei.
2. Ein bronzenes Bild von Lord Byron 33 < ao Zentimeter groß und 1 Kilo
schwer.
3. Eine eingerahmte vergrößerte Photographie mit Glas bedeckt.
V Ein vergoldetes Hufeisen.
3. Eine Kinderglocke aus Zelluloid.
Diese Gegenstände, wurden bewegt von der Wand nach außen, als vverm *ie
von einei Kraft heftig ingezogen oder \on der inneren Seite- heftig nach außen
geschleudert wurden.
Cleio, die gewöhnlich 7*> Pulse hat, wird in der Zeit de* \usbruche-, des
Phänomens stark erreg!, sie stürzte sieh mit heftigem Herzklopfen vorwarte
(Puls manchmal bis 120).
Jedenfalls er zahlt s*e, daß >ie e wa* von ihrem Kopie ausgehen fühle oder
manchmal eine besondere Empfindung habe, ab* ob sie von den Hamen angezogen
winde.
Meißens geriet Cleio nach jeder Telekinese in eine mehr oder weniger starke
Kri*e mit heftigen Zuckungen und VugenJidspasmus, so daß sie nicht die
Augen aufmachen kann, die nur durch Suggestion wieder geöffnet werden
können
Dei 7vve>te Teil dei Expciimenti in der Universität (Prof. Athanas^iadis)
isjt folgender:
Athener f J n i \ e 1 s i t ä l s - L a b o 1 a l o r i u m <1 e r P h , s i k.
V
i. Die Ausscheidung des Frl. CJeio wirkt auf die Kathoden-Strahlen
(schwach).
i>. Auf beladenem oder unbeladenem Elekhrskop keine Wirkung.
3. Auf liöntg'-nstrablen kein e W i r k u n g.
\, Viif phosphoreszierendem Diaphragma fSchwcfel/ink) sogar auf film-
liebem von *Aanbarvum k e i n e W i r k u n er
5. Wenn Cleio in der Hand 1 ine Jnduktiom-Spule })a*t verbunden mit einem
empfindlichen Galvanometer, w ei den l n d u k I i o u s - S t r ö in e hervorgerufen
.
0. Keine Wirkung auf die Waage von Cavendidi
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0383