Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0432
Bruck: Zwei neuere Sitzungen mit dem Medium „Wolf"

381

einem Gegenstand leicht berührt, der dann zu Boden fällt. Gleich darauf fühle
ich von der Mitte des Tisches her einen langen, anscheinend kantigen Gegenstand
sich langsam und sicher mit kräftigem Druck zwischen unsere fest verkrampften
Hände schieben und dort stecken bleiben. Licht! Auf dem Fußboden
neben mir liegt eine der aus den Berichten Dr. S.s und Dr. v. W.s bekannten
Hasenpfoten (nach Dr. S. das Symbol eines Willkommengrußes)
und zwischen unseren Händen eingeklemmt (erst jetzt erwacht W. aus dem
Trance) ein zusammengelegter Zollstock, ein gleichfalls mir geltendes Symbol
der Gelehrsamkeit. (W. tituliert mich auch immer Herr Professor.)

Vorausgesetzt, daß W.s linke Hand durch Fräulein H. dauernd gut gesichert
war, könnte man Hasenpfote und Zollstock als echte Apporte gelten lassen, da
in der Dunkelheit niemand außer W. etwas Genaues über die Lage meines
linken Knies und unserer Hände wissen konnte.

Nach einer Pause umgreifen jetzt meine Finger zur besonderen Kontrolle
vo?i W.s Fingerspitzen sie so von vorn, daß, als unsere Arme unter Zuckungen
wieder in die Höhe gehen, seine Handfläche auf der meinigen zu liegen kommt
und unsere Daumen sich umschlingen. Jetzt schiebt sich zwischen die Daumen
und Handteller unserer erhobenen Arme sehr gewandt und schnell mit sicherem
, nicht unangenehmem Druck ein fester, behaarter, langer Gegenstand.
Licht! Der Apport ist ein gestielter Tischhandfeger, mit der Bürstenhälfte zwischen
unsere Hände gezwängt. Er ist ebenfalls ein Requisit aus dem W.schen
Programm und auch ein Willkommensymbol, ein „Hasenpfotenersatz" nach
Dr. S.s humoriger Deutung, Auch die Beweiskraft dieses Apportes steht und
fällt mit der Zuverlässigkeit der Kontrolle der anderen Hand W.s.

Nunmehr erlaubt mir W. bereitwillig, seine beiden Hände mit meinen Händen
festzuhalten. Als aber hierbei sich nichts ereignet, macht Dr. S. sehr bald
Licht: Es müsse doch wohl Kette gebildet werden, W. erlaube eben alles, es sei
ihm alles gleich. Diese Episode erwähne ich nicht als einen Vorwurf gegen
Dr. de) sich auf Grund seiner Erfahrung zu dieser Intervention für subjektiv
durchaus berechtigt halten konnte, sondern nur der vollständigen Berichterstattung
wegen.

Das darauf in der Dunkelheit erfolgende mehrmalige Türklingeln wollte
Dr. S. nicht gewertet wissen, trotzdem manchmal früher ein medial zu deutendes
Klingeln zu hören gewesen sei.

Auf meinen Vorschlag kontrolliert jetzt Dr. §. bereitwilligst die rechte
Hand W.s, und ich an Stelle von Fräulein IL seine linke, die ich fest umfasse.
Sehr bald werde ich leicht an meinem rechten, W. zugewandten, Knie berührt
und gleich darauf, .während ich zur Sicherung gegen W.s linkes Bein mit meinem
rechten Fuß nach allen Richtungen bis weit nach oben hin und her fahre,
an meinem rechten Oberarm. Darauf kommen immer stärker werdende Zuk-
kungen W.s, nicht nur seiner linken Hand, sondern auch des Arms und des
ganzen Körpers, der zuletzt, von Dr. S. und mir dauernd an den Händen gehalten
, von seinem mit Krachen umfallenden Stuhl langsam niedersinkt. Darauf
Licht: W. liegt lang hingestreckt in kataleptischer Starre auf dem Fußboden
. (Wir zwei Ärzte sahen den Zustand zwar als echte antohypnotische Kata-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0432