http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0576
Fachliteratur des Auslandes. 517
der Eastman Kodak Co. Laboratorien die Verwendung infraroter Strahlen zur Photographie
von Teleplasma in kurzen Zwischenräumen, wodurch dessen allmähliche
Strukturwandlung aufgezeigt werden könnte. Im Laboratorium eines berühmten
Physikers in Toronto wurden die in Winnipeg erzielten Teleplasmaaufnahmen
photometrisch überprüft und ihre Dreidimensionalität nachgewiesen. Nach Dr.
'Hamilton entwickelte sich die Parapsychologie sehr rasch vom Studium angeblich
geheimnisvoller fraglicher Vorgänge in dunklen Räumen zu einer offenkundigen
Wissenschaft mit Aufschlüssen von ganz unabsehbarer Bedeutung.
Haslinger.
Jenseits unserer fünf Sinne.
Ein Beitrag zum Thema: „Uebersinnliches Erleben."
Von Arthur Usthal-Berlin.
Man wird mit Sicherheit sagen dürfen, daß in der Welt täglich mehr übersinnliche
Dinge geschehen als erzählt und aufgezeichnet werden. Es wird schon
so sein, daß es nicht allzu viele Familien gibt, von deren Mitgliedern nicht schon
der eine oder der andere irgendwelche wirklich übersinnlichen Erlebnisse gehab-t
hat. Erlebnissen dieser Art wird aber von den betreffenden Personen, sofern sie
dem Okkultismus fernstehen und nicht als abergläubisch bezeichnet werden,
wollen, keine Beachtung geschenkt und keinerlei Bedeutung beigemessen. Wäre
dies nicht der Fall, besäßen wir heute eine doppelt und dreifach so reiche
okkultistische Literatur wie wir sie bereits haben.
Die Mitglieder meiner Familie — meine Frau und jüngste Tochter - haben
wiederholt Dinge erlebt, die als wirklich übersinnlich gekennzeichnet werden,
müssen. Sie sind im Vergleich mit denen anderer Personen an sich durchaus
nicht welterschütternd zu nennen, sind aber m. E. immerhin bemerkenswert genug,
um der Öffentlichkeit unterbreitet zu werden. Es handelt sich hier um wiederholt
vorgekommene Telepathie im Traum, um eine Erscheinung des
Doppelgängers einer Lebenden am entfernten Ort, sowie
tim einen offenbaren Spukfall.
Vor mehr als zwanzig Jahren träumte meine Frau eines Nachts, statt der
Arme hätte sie zwei Schlangen am Körper, die sich bewegten und mit ihren
Köpfen hin- und herfuhren. Als sie morgens ans Bett ihres damals fünf- oder
sechsjährigen Töchterchens trat, um dem Kinde Guten Morgen /u sigen, begann
die Kleine sogleich in offenbarer Aufregung: „Ach, Mutti, ich hab in der Nacht
so furchtbar schlecht geträumt!" — Meine Frau erkundigt sich interessiert, ohne
sich natürlich auch nur im entferntesten das denken zu können, was jetzt kommt.
Und nun erzählt ihr das Kind zu ihrem maßlosen Erstaunen Zug um Zug dem
Traum, den sie, die Mutter, in dei verflossenen Nacht hatte!
Da der Inhalt der beiden Gleichträume von Mutter und Kind so sehr
'ungewöhnlicher Natur war, kann in diesem Fall von einem bloßen Zufall
des gleichen Träumens schwerlich die Rede sein. Weiter ist zu sagen, daß meine
Frau und dieselbe Tochter in den darauf folgenden Jahren noch zwei andere»
Gleichträume gehabt haben — ebenfalls solche recht ungewöhnlichen Inhalts, so
daß auch hier der bloße Zufall bestimmt auszuscheiden ist. Meines Erachtens wird
man annehmen können, daß solche telepathisch ausgelösten Träume bei seelisch
nah miteinander verbundenen Menschen sehr viel öfter vorkommen als man glaubt.
Sie bleiben nur unbekannt, da man sie am folgenden Morgen entweder vergessen'
hat oder sie einander mitzuteilen unterläßt.
Bei weitem seltsamer und komplizierter ist ein Traumerlebnis meiner zweiten
Tochter. Sie war in einem fremden Haushalt tätig, und in der Familie ging auch
ein junger Mann als Anverwandter aus und ein, der meine Tochter verehrte,
ihr aber gleichgültig war. Eines Tages wurde dieser junge Mann durch ein Telegramm
ans Krankenlager seines auf den Tod erkrankten Vaters in einer entfernt
liegenden Stadt gerufen. Er reiste ab. In einer der darauf folgenden Nächte
träumte nun meine Tochter, es würde an der Tür heftig geklingelt. Sie eilte im
Traum rasch zur Tür und öffnete. Da sah sie einen fremden Herrn stehen, der
ihr einen großen schwarzumrönderten Brief einhändigte. Sie las den Brief, in dem
ihr mitgeteilt wurde, der Vater des jungen Mannes sei in der Nacht gestorben.
Er war auch tatsächlich in der Nacht des Traumes meiner Tochter gestorben.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1932/0576