http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1933/0021
5
Es versteht sich, daß bei allen Phänomenen die Situation und lokale Bedingungen
für die Glaubwürdigkeit entscheidend sind.
9. Wenn etwas bei Licht aus der Tasche des Mediums fliegt (ohne Feder
und Apparate).
10. Akustische Phänomene, die man nicht mit dem Mund oder mit Instrumenten
imitieren kann, z. B. hohe Töne, Sirenenpfeifen, prasselnde Geräusche,
und das dazu nacli Befehl oder Wunsch.
11. Wenn sich der Tisch hochhebt, ohne Berührung der Hände und nach der
Musik hupft und Czardas tanzt; das kann man überhaupt nicht nachahmen.
(Bemerkung: Kein Phänomen [auch rein physikalische, chemische nnd
elektrische] ist einwandfrei, weil es subjektiv beobachtet wird und Registrierapparate
und Photos auch Sachen des Glaubens sind. Schließlich gilt hier auch
die Relativitätstheorie.)
Psychologische Bedeutung der Apporte und physikalisch -
mediu mistische Phänomene im allgemeinen.
Apporte gehören m den üblichsten Erscheinungen in Seancen. Die Gegenstände
materialisieren sich zwar oft bei Licht, aber viel öfter im Dunkeln.
Organische Teleplasmata und Telekinesen gehören nicht hierher.
Ich habe Hunderte von Apporten unter verschiedensten Verhältnissen gesehen
und stelle hier ihren allgemeinen Charakter durch Synthese zusammen.
1. Gegenstände kommen ohne geringstes Geräusch, ganz still auf
einmal, einzeln oder in einer Gruppe.
2. Gegenstände fallen schnell mit einem starken \nschlag, ähnlich einer
elektrischen Explosion (Leydener Flasche).
3. Dei Flug ist bei Licht selten sichtbar, gewöhnlich sieht man den Gegenstand
im Stadium der Materialisation erst 5ocm vor dem Auffallen oder Anprall.
Der Transport geschieht in unsichtbarem Zustande.
/|. Der Gegenstand ist sehr oft warm, manchmal aber auch gar nicht,
namentlich nicht bei frischen Blumen (»der lebenden Wesen (Hund, Katze, Vogel).
5. Djo Richtung ist nicht immer geradlinig, sondern in verschiedenen
Bogen und Krümmungen. Der Gegenstand berührt im Fluge einige Teilnehmer
an der Hand oder Stirn. Er kommt von oben, von der Seite, kriecht auch langsam
auf d^m Fuße empor, auf dem Tische, über die Leuchtplatte, fliegt einige
Male in der Luft herum, wie ein Vogel, wandert durch das ganze Zimmer
schlägt die Teilnehmer, kriecht oder fliegt aus der Tasche, dringt in die Ärmel
oder man findet ihn in seiner Tauche.
6. Manche Apporte (meist in Perioden oder Serien) haben leuchtende
Vorstadien von wechselnder Lichtstärke und Farbe. Sie erscheinen gewöhnlich
oben an der Decke oder an einer Wand. Manchmal wird dieses Leuchten
nur vom Medium und von Sensitiven gesehen, manchmal sehen es alle, wenn
das Licht stark genug ist. Diese Stadien dauern länger und die Gegenstände
steigen sehr langsam nieder, bis sie sich in einer Höhe von /|0 - 5o cm materialisieren
, wobei zugleich das Licht erlischt. Das Medium macht immer aufmerksam
und ermuntert z. ß. eine Dame: ,,Greifen Sie zu, schnell!" Man hätte Zeit
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1933/0021