Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1933/0023
Simsa: Experimente mit dem Prager physikal. Medium Wolf.

7

Dieser Vorgang entspricht der Vermutung, daß der Apport zuerst in Gedanken,
dann in bildlicher Projektion im Auge (wie eine optische Halluzination) in die
Welt dringt. Übertragen der Sache ist ja ein psychischer Vorgang im Unterbewußtsein
.

i5. Manchmal ist der Apport nur angefangen, er meldet sich durch kalten
Hauch (oder Wind), durch lichten oder dunklen Schatten, durch Lichterscheinung
; etwas fliegt herum, rasselt, aber zur Realisation kommt es nicht Schuld
ist Mangel an Kraft, Veränderung der Interessen oder Kreuzung der
Wünsche und Telepathie.

iO. Es ist die Frage, ob eine starke Wunschkonzentration des
einzelnen oder des Zirkels die Apporte fördert. Ich habe mich
überzeugt, daß eine starke Konzentration, wie sie üblich praktiziert wird, die
Phänomene überhaupt nicht fördert, eher hindert. Dem Unterbewußtsein
genügt, wenn ein Gedanke, ein Wunsch nur kurz, aber mit Gefühl und
Überzeugung angedeutet ist; es genügt ein flüchtiger Einfall: „Ach, das wäre
schön, die Rose, die Zigaretten'. Wolf soll zwar nicht rauchen, aber es wäre fabelhaft
; niemand weiß vjri d<*m Versteck. Alles wurde dann erfüllt. Wenn die
Anwesenden zu viele Wünsche haben, dann ist es auch dem gescheiten Unterbewußtsein
zu schwor — —. Dann darf es uns nicht wundern, daß manchmal
mit heißem Gefühl begleitete Wünsche nicht erfüllt werden. Regie führt ein
autonomer Herr.

17. Die Schnelligkeit der Durchführung ist oft überraschend, identisch
nämlich mit der motorischen Reaktion auf zentrale Reize. Der Apport
ist eine blitzschnelle Antwort - Assoziation — auf eine gesprochene
oder nur gedachte Bemerkung. Die Seelemerbindung ist so klar:
Ich habe nicht die Macht, aber mein Gedanke gehl durch des Mediums
O e h i r n in Erfüllung.

iX. Apporte sind oft P a r t i a 1 - Erscheinungen von komplizierten psychischen
Vorgängen, von Szenen auf der Straße: Gefecht, ärztliche Hilfe, Bergsteigen
, Kinderspiele. Sie kommen <\h selbständige, einzelne „Programm-
nummei 11", oder gehäuft, massenhaft, wie ein Bombardement (Stein-,
Kukuruzregen). unabhängig neben den anderen Licht- und akustischen Phänomenen
, neben den Berührungen. Apporte sind desto zahlreicher, je
größer der Affekt (Spannung, Furcht. Zorn, Lust, jauchzende Stimmung
) ist.

19. Einige Apporte wiederholen sich sehr leicht, die psychischen Wege sind
eingeübt, aus Gewohnheit, ohne bestimmten Zweck, nur zur Demonstration,
größtenteils aber neu und gut durchgedacht, anschließend an Tagesbegebenheiten
, Diskussionen, geheime Gedanken.

20. Man muß jeden Apport psychisch analysieren, den Sinn
finden, aber auch suchen. Dann werden Ihnen alle medialen Erscheinungen
Freude und der Wissenschaft Nutzen bringen. Ein bißchen Traumdeutung
muß man verstehen. Es handelt sich ja nur um realisierte
Träume, lebende Halluzinationen.

21. Von wo kommen sie her und wie weit fliegen die Apporte? Ich revi-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1933/0023