Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z6
Zeitschrift für Parapsychologie
9=61.1934
Seite: 11
(PDF, 78 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1934/0020
Simsa: Experimente mit dem Medium Wolf.

11

noch nicht zu Ende. Diesen Schlüssel entdeckte ich zu Hause als überzählig in
meiner Tasche.

Ich führe hier nur Resultate an, nicht Untersuchungen.

Zu Dr. Vogl kam einmal eine Zündholzschachtel in der Küche angeflogen
. Er erklärte: „Komisch, ich habe heute zu Hause, in Prag, Zündhölzer
gesucht und keine gefunden: ich ärgerte mich, daß die Schwester keine hatte."
Sein Hut erschien auf dem warmen Ofen.

Am i4- Dezember war mein Geburtstag. Niemand wußte davon. Als ich
von der Seance aus Branik nach Hause ging, fiel mir auf der Treppe eine
Hasenpfote mit einem roten Band entgegen. Zu Hause bemerkte ich
beim Rockausziehen in meiner inneren Brusttasche, halb hervorlugend, eine
Hasenpfote — eine schöne Gratulation.

Einmal erklärte ich dem M., wie er es anstellen muß, damit sich die
Gegenstände auf Befehl bei Licht bewegen (wie bei Tanagra, Athen). Beim Heimgehen
plumpste vor mir ein Schuh gegen die Tür.

Wir kritisierten in der Küche die unverschämten Rechnungen der Advokaten
; auf einmal ertönt im Vorzimmer ein Knall. — Was war das? Eine hölzerne
Keule, gleich einer altertümlichen Waffe — „das gehört ihnen'. Parapsychologische
Antwort.

Ich stand mit Dr. Yogi am geschlossenen Klavier im Salon. Unglaublicherweise
liegt plötzlich der violette samtene Tastenüberzug zu unseren Füßen. (Vordem
war er im Innern.) Das war zu wenig für uns, also kam noch eine Puppe,
die gewöhnlich auf dem Sofa sitzt, angeflogen. Dr. Vogl war auch dabei, als auf
dem Blumentisch ein großer Blumentopf anfing zu wackeln und dann zu
Boden fiel.

Demonstratives Fliegen von Karamellen am 22. Februar 1933.
Ich habe von Melzer erzählt, wie seine Apporte photographiert wurden. Doch
möchten wir das Tempo verlangsamen. Also ein Versuch mit Dr. Vogl:
Ich habe die Tüte mit den Karamellen, die so gerne fliegen, im Salon auf den
Tisch gelegt, es war außerhalb der Seance bei Licht. — Auf Wunsch flogen
die Karamellen langsam in einem Bogen über den Tisch. Leider war der Apparat
nicht vorbereitet.

Bei rotem Licht kam eine eiserne Stange 70 cm groß und ein Besen von zwei
Meter Länge zum Vorschein. '

Akustische Phänomene.

Klopfen und Rumoren im Tisch, Boden, Kästen u. ähnl. gehört zu den alltäglichen
Erscheinungen. Manche Gegenstände fliegen, bevor sie als Apporte niederfallen
, in der Luft herum und klappern und rasseln, z. B. ein Meterstab, ein
Reibeisen, eine Gummi-Ente oder ein Bund von Schlüsseln. Ein Kamm fliegt
gegen die Lampe über dem Tisch und klimpert. Heftige Schläge im Innern des
Tisches waren Öfters zu hören, wenn sich das Medium in Aufregung befand
oder wenn jemand zu früh nach Hause eilte. Wir halten die Hände des Mediums
über dem Tisch fest. Das Klopfen erschallt auch in der Kredenz. Ein
Glöcklein klingelt über unseren Köpfen. Beim Niederfallen stellen wir fest,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1934/0020