Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1958-01/0026
22

HANS BENDER

karten wurden auf einem Tische ausgebreitet. Ein Beobachter zog die
Karte Nr. 8. Die im voraus für diesen Versuch ermittelte Zielperson
deckte ihre Stichkarte auf; es war ebenfalls Nr. 8.

Als Beispiel sei das vollständige Protokoll des Losversuches I/i mit
den in Klammer beigefügten Bestätigungen Dr. Neuhäuslers wiedergegeben
. Leichte Kürzungen betreffen Unwesentliches, alle Fehler sind
enthalten.

Losversuch I/i, München Juni 1955.

p = Gewicht, z = Zustimmung, Mz = mittlere Zustimmung

1.

2.

Eine Person, die sehr kurz angebunden und kräftig
spricht und nicht auf den Mund gefallen ist.
(Die Aussage trifft nach dem Urteil aller, die die
Person kennen, zu.)

Ich sehe eine Sonnenuhr, die nicht benutzt wird zum
Zweck der Zeitbestimmung, aber wonach dieser
Mann täglich schaut oder an welcher er täglich vorbeigeht
.

(Die Zielperson trifft beim Einsteigen in den Zug
nach München häufig einen guten Bekannten, der
täglich auf dem Weg zur Bahn an einem bestimmten
Haus mit einer Zierat-Sonnenuhr vorbeigeht.
Er selbst geht auch öfters dort vorbei und hat sich
vergeblich bemüht, die Zeit daran abzulesen.)

3. a) Ich sehe eine Dame aus der Zeit von Marie Antoi-

nette.

Hat er diese Woche oder in diesen Wochen ein Gespräch
geführt über das 18. Jahrhundert.
(Er hat kürzlich mit seiner Frau über Marie Antoi-
nette und die Französische Revolution gesprochen
und dabei ausdrücklich das 18. Jahrhundert betont
.)

b) Hat diese Person etwas zu tun mit Modeentwürfen.
(Die ganze Familie hatte gerade bei einer Schneiderin
Modeentwürfe angesehen.)

4. a)

b) (Angaben über persönliche Verhaltensweisen)

d) Er leidet ab und zu an Schmerzen, die aus der
Herzgegend herrühren, an schmerzhaften Stauun-

pz

Mz

5

8

1.6

0.5

20

0,1

3

4
2

20

6
8

4

0,2

1.6
1.0


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1958-01/0026