Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1958-01/0055
SOZIOLOGISCHES UBER DIE ASTROLOGIE

achten können, nahezu gleich stark geblieben. Wenn man überhaupt von
einer Tendenz reden kann, dann ist es die einer nur sehr leicht wachsenden
Skepsis, die sich vor allem aus dem Lager der Schwankenden speist.
Indessen darf man diesen Trend nicht ohne weiteres in die Zukunft verlängern
. Vielleicht haben wir in diesem kleinen Ausschnitt nur eine Phase
der Gezeiten vor uns, denen dieser Glaubensinhalt unterworfen ist.
Denkbar ist zum Beispiel, daß saturierte und nicht allzu unruhige Zeiten
eine mehr rationalistische Lebensanschauung begünstigen. Jedenfalls haben
wir uns mit dem Thema Astrologie auf das Feld genereller Lebensorientierungen
begeben, die durch Tagesstimmungen und kurzfristige
geistige Moden kaum tangiert werden.

Die an Astrologie glauben, sind gewiß nicht alle Experten dieser Lehre.
Ein Drittel weiß nicht einmal mit dem Wort selbst etwas anzufangen:

Frage: In der Zeitung werden heutzutage so viele Fremdwörter gebraucht. Oft weiß man gar
nicht, was damit gemeint ist. Wissen Sie zum Beispie/, was «Astrologie» bedeutet?

Tabelle 2

November 1952

Personen, die einen Zusammenhang
zwischen dem menschlichen Schicksal
und den Sternen

glauben

denkbar
finden

/o

%

Im weitesten Sinne zutreffende Angaben
Falsche Angaben, weiß nicht ....

68

54
46

47

53

100

100

100

Wo die Abstrakta fehlen - das sehen wir hier deutlich - hört indessen
das Glauben oder vermeintliche Wissen von bestimmten Dingen nicht
auf. Welche Vorstellungen aber sind denen geläufig,für die «Astrologie»


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1958-01/0055