Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1958-01/0060
56

GERHARD SCHMIDTCHEN

Tabelle 7

Frage an Personen, die an Astrologie glauben oder sie für möglicherweise wahr halten
(48% = 100%):

Was denken Sie über die Astrologie und die Horoskope, von denen man heute immer
wieder hört und in den Zeitschriften liest: Würden Sie sagen, da ist ganz allgemein etwas
Wahres dran ?

November 1952

Personen, die der Ansicht sind,
daß es eine ernst zu nehmende Astrologie

gibt möglicherweise nicht

gibt gibt

0/ 0/ 0/

/o /o /o

56 27 29

12 13 II

5 3° 9

_27_35_y*_

IOO IOO IOO

von denen, die davon überzeugt sind, es gebe zuverlässige astrologische
Gutachten (das sind insgesamt 5 Prozent der erwachsenen Bevölkerung).
Unverkennbar ist demgegenüber eine Tendenz zum pauschalen Urteil:
entweder alle Äußerungen der Astrologie unbesehen für wahr zu halten
oder für unzureichend.

*

Wie steht es mit der Gegenseite ? Sind die Menschen, die uns sagen, daß
sie nicht an die Axiome der Astrologie glauben, ihrer Sache sicher ? Die
Probe aufs Exempel wurde durch die Frage gemacht, ob man es als Zufall
betrachte, wenn sich herausstelle, daß ein Horoskop mit irgendwelchen
Ereignissen übereinstimme. Rund ein Fünftel (19 Prozent) wird angesichts
solcher Übereinstimmungen unsicher, einige meinen sogar (7
Prozent), hier zeige sich, daß an der Astrologie vielleicht doch etwas
Wahres sei. Die Mehrheit aber (81 Prozent) hat die Erklärung zur Hand,
es walte in solchen Fällen nichts als Zufall.

An Vulgär-Astrologie ist:
Etwas Wahres dran . . .
Kommt darauf an . . .
Unentschieden ....
Nein, viel Unsinn . . .


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1958-01/0060