Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1958-01/0061
SOZIOLOGISCHES ÜBER DIE ASTROLOGIE 57



Tabelle 8

Frage an Personen, die nicht an Astrologie glauben (52% = 100%):

Was denken Sie über die Astrologie und die Horoskope, von denen man heute immer wieder
hört: meinen Sie, das ist eine ganz interessante Sache, über die sich aber heute noch

nichts Endgültiges sagen läßt, oder glauben Sie, das ist alles ein gefährlicher Schwindel?



November 1952

Personen, die nicht an



Astrologie glauben

%



• • 55

Weiß nicht....................

. . 29



. . 16



100

Haben die Menschen, die nicht an Astrologie glauben, sich völlig gegen
alles, was Astrologie heißt, abgedichtet oder, nehmen sie von astrologischen
Bemühungen in liberaler Weise Notiz ? Der Leser wird diese
Frage an Hand der obenstehenden Tabelle beantworten können:

Wir sind jetzt in der Lage, uns einen zusammenfassenden Überblick
über die Einstellung der westdeutschen Bevölkerung zur Astrologie zu
verschaffen.

Als die eigentlichen Anhänger der Astrologie werden die zu bezeichnen
sein, die an einen Zusammenhang zwischen dem menschlichen
Schicksal und den Sternen glauben und zugleich geltend machen, es gebe
eine ernst zu nehmende Astrologie. Zu diesem Personenkreis zählen 15
Prozent der erwachsenen Bevölkerung in der Bundesrepublik.

Die [weitere] Gruppierung der Bevölkerung in Abwartende, Ambivalente
bzw. teilweise oder durchgängig negativ Eingestellte und Leute, die
von Astrologie zu wenig wissen, um überhaupt Stellung nehmen zu können
, läßt sich leicht der folgenden Aufstellung entnehmen.

Methodisch ist zu vermerken, daß es sich bei dieser Zusammenstellung
um einen Versuch handelt, die Bevölkerung nach ihrer positiven oder negativen
Orientierung gegenüber der Astrologie zu ordnen, von größter


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1958-01/0061