Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1958-01/0112
io8

MICHEL GAUQUELIN

sehenen Positionen bei der Geburt von Individuen aus umschriebenen
Gruppen zeigten.

Ich entschloß mich, ein Experiment zu versuchen, indem ich mich einer
Gruppe von Individuen mit gleichem Beruf bediente*. Die erste Untersuchungsgruppe
entnahm ich dem «L'Annuaire des Membres de l'Aca-
demie de Medecine» (Jahrbuch der Mitglieder der medizinischen Akademie
), eine Gruppe von 576 Mitgliedern. Die Ergebnisse dieser ersten
Untersuchung im Bereich des Tagesumlaufs der Gestirne waren nun ganz
außergewöhnlich (vgl. Inf. des As. S. 104 bis 124). In der Tat ist unmittelbar
nach dem Aufgang und der Kulmination der Gestirne eine wesentlich
höhere Anzahl von Gestirnpositionen in Erscheinung getreten als die
Zufallserwartung es erlauben würde. Dies zeigte sich in bezug auf die Planeten
Marsy Jupiter und Saturn. Es hat sich also in drei Fällen ein außergewöhnliches
Phänomen in fast identischer Weise gezeigt. Das Diagramm 1
(s. S. 111) stellt für einen dieser Planeten, Saturn, anschaulich dar, welche
Resultate erzielt wurden* *. Trotz der großen Abweichung vom Zufall und
der Wiederholung bei drei Planeten habe ich es natürlich nicht für möglich
erachtet, aus einer einzigen Erfahrung Schlußfolgerungen zu ziehen.

Ich stellte daher eine zweite Gruppe von 508 anderen ebenfalls berühmten
Medizinern zusammen (alle entnommen aus dem «Dictionnaire National
des Contemporains »). Ich erhielt in dieser Gruppe, und das nun zum
zweiten Male, signifikante Ergebnisse für die drei selben Planeten in denselben
Regionen des Himmels. Andererseits waren die beobachteten Korrelationen
zwischen den drei Verteilungen einer Medizinergruppe mit
der anderen klar signifikant***. Die Gesamtgruppe aller Mediziner (1084

* Man muß wissen, daß die Wahl von Berufsgruppen am Anfang aus fast ausschließlich
praktischen Überlegungen erfolgte: die Leute, die sich in ihrem Beruf
einen Namen gemacht haben, sind in den spezialisierten biographischen
Wörterbüchern zu finden. Diese Wörterbücher dienen als Beleg und als objektives
Kriterium.

** Der Umlauf stellt die tägliche Bewegung des Planeten dar. Dieser Umlauf
ist in 18 Sektoren eingeteilt, die in 18 Abschnitten alle Stellungen umfassen, die
der Planet im Laufe von 24 Stunden einnehmen kann. Der gepünktelte Kreis
stellt das Mittel dar (es war in diesem graphischen Bild nicht möglich, die sehr
geringen Berichtigungen einzuzeichnen, die durch die demographischen und
astronomischen Bedingungen den Mittelwert korrigieren).

*** Mars: r = +.42, Jupiter: r = +.44, Saturn: r = +.33. Korrigierter
mittlerer Koeffizient: r = +.40 (Wahrscheinlichkeit 1/300).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1958-01/0112