Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1959-02/0176
MEDIUMISTISCHE PSYCHOSEN

Ein Beitrag zur Pathologie spiritistischer Praktiken

VON HANS BENDER

Prof. W. H. C. Tenhaeff %um 6/. Geburtstag

I. Die Verbreitung spiritistischer Praktiken in der Bevölkerung läßt sich
nur abschätzen. Man geht aber sicher nicht fehl mit der Annahme, daß
sie in allen Schichten ein sehr erhebliches Ausmaß hat. In zahlreichen
<Zirkeln> wird ein regelmäßiger Verkehr mit einer angeblichen Geisterwelt
gepflegt, die verschiedenen Verfahren: das Tischrücken, <Geister-
schreiben>, Buchstabieren mit dem wandernden Glas, Pendeln über dem
Alphabet werden auch aus privater Initiative von vielen Menschen ausgeübt
, sei es auch nur als mehr oder weniger gläubig hingenommenes
<Gesellschaftsspiel>.

Das Tischrücken ist das bekannteste Verfahren dieser Art. Die Teilnehmer
legen, eine Kette bildend, die Hände auf einen Tisch. Durch Heben
und Senken eines Tischbeines entstehen Klopftöne; meist wird dabei
das Alphabet aufgesagt und Mitteilungen werden aus den Buchstaben
zusammengesetzt, bei denen der Tisch das Klopfzeichen gibt. Diese vielfach
geübte Praktik nahm ihren Ausgang von Amerika, wo sie 1848 im
Hause eines Methodistenpredigers angewandt wurde. Kurz darauf verbreitete
sie sich wie eine Epidemie über die ganze Erde. Tischrücken
wurde das bevorzugte Instrument für einen «Kontakt mit Verstorbenen»,
den die Massenbewegung des Spiritismus für experimentell beweisbar
hält. Sie bedient sich sogenannter «Medien» (Mittler), die auf Grund
einer besonderen Begabung mit Hilfe der spiritistischen Praktiken die
Verbindung mit der «Geisterwelt» herstellen. Andere Verfahren, die
zum Teil schon aus der antiken Magie stammen, werden außer dem Tischklopfen
verwendet: <Glasrücken> z. B., das Buchstabieren mit einem umgestülpten
Glase oder einem andern, leicht beweglichen Indikator, der in
einem Kreis aus den Buchstaben des Alphabets von einem oder mehreren
Versuchsteilnehmern durch Auflegen eines Fingers verschoben wird und
so, Buchstaben nach Buchstaben berührend, Antworten auf gestellte Fra-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1959-02/0176