http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1960-03/0061
ZUR PSYCHOLOGIE DER UFO-PHÄNOMENE 57
Radarpeilungen etc. durchgeführt worden, könnte ein einziger Fall dieser
Art zu einem Beweis werden.
Nochmals drängt sich die Analogie zum Spuk auf: Bisher gelang es
weder, fliegende Teller in Spukhäusern noch «fliegende Untertassen»
am Himmel in dieser Weise durch eine objektive, von Prestige-Personen
verbürgte Methode zu dokumentieren. Doch darf man darüber nicht die
Tragweite «subjektiver» Beobachtungen übersehen. Man sollte sie besonnen
würdigen und nicht zum Projektionsfeld von Vorurteilen machen
.
LITERATURHINWEISE
1 C. G. Jung: Ein moderner Mythus - Von Dingen, die am Himmel gesehen werden,
Zürich und Stuttgart 1958.
2 C. G. Jung: «Synchronizität als ein Prinzip akausaler Zusammenhänge»,
Naturerklärung und Psyche, Zürich 1952.
3 D. E. Keyhoe: Flying Saucers From Outer Space, New York 1953. Deutsch:
Der Weltraum rückt uns näher, Berlin 1954.
4 E. J. Ruppelt: The Report on Unidentified Flying Objects, New York 1956.
5 G. Adamski: Flying Saucers Have Landed, London 1953.
Deutsch: Der Venusier und George Adamski, Wiesbaden-Schierstein 1957.
6 C. Allingham: Flying Saucer From Mars, London 1954.
7 G. Adamski: Inside The Space Ships, London 1955.
Deutsch: Im Innern der Raumschiffe, Wiesbaden-Schier stein 1958.
8 T. James: They Live In The Sky, Los Angeles, 1958.
9 H. Michalek: Völker der Erde, Heiden/Schweiz 1958.
10 O. M. Angelucci: The Secret Of The Saucers, Amhurst Press 195 5.
Deutsch: Geheimnis der Untertassen, Wiesbaden-Schierstein 1959.
11 Th. Flournoy: Des Indes ä la Plantte Mars, Paris 41909.
Deutsch: Experimentalpsychologie und Spiritismus, Leipzig 2i92i.
12 H. Bender: «Mediumistische Psychosen», Z.f. Paraps. u. Gren^geb. d. Psy-
chol. II, 2/3, 1958/59.
ZUSAMMENFASSUNG
Verf. knüpft an C. G. Jungs Buch: ,Ein moderner Mythus - Von Dingen, die
am Himmel gesehen werden' (1958) an, in dem die zahlreichen Berichte über
die Beobachtung scheibenförmiger unbekannter Flugkörper als Projektionen
des Unbewußten und Ausdruck einer kollektiven Bedrängnis gedeutet werden,
zugleich aber auch die Möglichkeit der Realität der «Ufos» eingeräumt wird.
Das Erfahrungsmaterial wird vom Standpunkt der Psychologie der Zeugen-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1960-03/0061