Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1961-04/0115
112

hans bender

alle Klassen des Tatsächlichen, die wir heute unterscheiden, allerdings mit
einem weit geringeren Grade der Sicherung gegen Täuschung und Betrug.
Schopenhauer sah in den ,okkulten* Phänomenen die Möglichkeit eines Erfahrungsbeweises
für seine metaphysische Lehre, daß den in den Anschauungsformen
Raum, Zeit und Kausalität sich darbietenden Erscheinungen der
Welt (den ,Vorstellungen'), ein raumloser, überzeitlicher , Wille* zum Leben
als Ding an sich zugrundeliegt. Die magischen Phänomene sind Äußerungen
dieses , Willens', Magie ist experimentelle Metaphysik. Die auf das Ding an
sich weisenden paranormalen Erscheinungen, vor allem die Prophetie, bilden
in der «Transcendenten Spekulation über die anscheinende Absichtlichkeit im
Schicksal des Einzelnen» die Gedankenbrücke zu der Sinnhaftigkeit im Lebenslauf
. Diese Abhandlung hat der Synchronizitätstheorie C. G. Jungs Pate
gestanden.

summary

Schopenhauer and Parapsychology is an appreciation of the great philosopher's
papers on the metaphysics of occult phenomena, and is written on the occasion
of the iooth anniversary of Schopenhauer's death. Schopenhauer was well
acquainted with the literature of his time concerning animal magnetism. He
also recognized the grouping of the known facts into the same categories accep-
ted today - with more safeguards, however, against delusion and fraud. Schopenhauer
sees in occult phenomena the possibility of proving by experience his
metaphysical doctrine that the phenomena of the world (which he calls ideas),
of which we become aware through the intuitive forms of our sensibility (space
and time), and the category of Cognition (causality), are based on the extraspa-
tial and extratemporal "will to live"as a "thing in itself." Magic phenomena
are manifestations of this will. Thus magic becomes an experimental form of
metaphysics. Paranormal phenomena, and above all prophecy, indicating the
"thing in itself", form in the "Transcendental Speculation Concerning the
Apparent Intention in the Destiny of the Individual" a transition to a secret and
determined sense in the history of life. This paper influenced C. G. Jung's
theory of synchronicity.

r£sum£

Dans un article Schopenhauer et la Parapsychologie Pauteur apprdcie 1' ceuvre du
philosophe se rapportant ä la metaphysique des phenomenes «occultes».
Schopenhauer avait une connaissance approfondie du magnetisme animal et en
deduisit toutes les categories des faits que nous discernons encore aujourd
'hui avec cependant plus de garantie contre Pillusion et la supercherie. II voit
dans les phenomenes paranormaux une possibilit£ de prouver par l'experience
vecue sa doctrine metaphysique, ä savoir qu'ä la base des phenomenes du


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1961-04/0115