Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1961-04/0180
«PRAEKOGNITION» IN TRAUMSERIEN I77

eines nachgebauten Dampfers, wo er mit einem Flügel zusammen durch die
Reeling ins Wasser fällt.»

(«Wirft er da jemand etwas an den Leib?»)

«Nein, da kann ich mich nicht drauf besinnen. Eine Holzkugel - nein. Da
kann ich Ihnen nichts Positives sagen, daß das so analog wäre. Es kann ja auch
sein, daß dieser Traumtext stückweise zusammensetzt.»

Oberbeleuchter Ki.:

«Nein, damit kann ich nichts anfangen.»

Dieses Ergebnis ist vermutlich darauf zurückzuführen, daß das Traumstück
«Komiker» zwar mit realistischen Mitteln eine einheitliche Szene
darstellt, in der aber der Bezug zur Realsituation nur partiell andeutend
enthalten ist. Mehrere Szenen des Filmes «Drillinge an Bord» könnten
hier verdichtet sein.

Zugleich ist aber auch zu bedenken, daß die vier, der Zuordnung des
Komiker-Traums vorangehenden Texte sich alle auf den Gotenhafen-
Film bezogen und von den Zeugen mit weiteren Einzelheiten über die
Filmherstellung kommentiert wurden. Dadurch wurde ein Bahnungs-
effekt hervorgerufen, der sich für eine plötzliche Umstellung auf einen
anderen Film hemmend auswirken konnte. Die Durchbrechung des bald
gewohnten Ablaufs kam aber nun der Zuordnung des Traums 778 (Klimatische
Paradoxie) zugute, wo sich in partieller Anspielung neben dem
Motiv «Schneegestöber», bzw. Schneelandschaft, das Motiv «Wüstenlandschaft
» fand. Es scheint, daß das räumliche Nebeneinander der beiden
Kulissen auf dem Außengelände des Göttinger Filmateliers die Zuordnung
begünstigt hat.

Schnittmeisterin Dü.: «Das ist auch <Drillinge an Bord> - eine Oase, die
hatten wir hier draußen aufgebaut, aber da war kein Schneegestöber. Das war
nebenan beim Schiff für den Film <Gotenhafen>.»

Aufnahmeleiter Th.: «Zur gleichen Zeit wurde neben dem <Gotenhafen-
film> der Film <Drillinge an Bord> gedreht. Draußen im Gelände hier in Göttingen
gab es zur selben Zeit eine Filmoase - nun, das hat sich überschnitten -
im <Gotenhafenfilm> gab es oft Schneegestöber, während draußen, nebenan,
noch die Sandwüste aufgebaut war.»

_ _ _ _ _

Die höchste Punktzahl (im Durchschnitt 88) erhielt Der alte Dampfer,
der realistisch-abbildend und detailreich eine Situation darstellt, die von
den Zeugen als kürzeste typisierende Formel für die Überfahrt nach
Helgoland charakterisiert wurde.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1961-04/0180