Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1962-05/0013
«PRAEKOGNITION» IN TRAUMSERIEN

Dokumentation und Strukturanalyse sinnvoller Koinzidenzen

im «Fall Gotenhafen»

(Aus dem Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene,

Freiburg i. Br.)

VON HANS BENDER UND JOHN MISCHO
INHALTSVERZEICHNIS

Zweiter Teil

Einleitung.......................... 11

VII. Das Schiffsmotiv auf dem Hintergrund der Gesamtserie..... 15

Häufigkeit des Auftretens................. 15

Bezug zu typischen Lebenssituationen ........... 15

Individuelle Bedeutung.................. 17

VIII. Schiffsträume der Gotenhafen-Serie.............. 17

Der Schiffskoch-Traum (747)............... 18

Bezugssystem der aktuellen Lebenssituation........ 19

Praekognitives (synchronistisches) Bezugssystem...... 20

Der Traum vom Alten Dampfer (897)........... 24

Bezugssystem der aktuellen Lebenssituation........ 24

Praekognitives (synchronistisches) Bezugssystem...... 25

Die Träume von der Schiffsreise (896) und vom Bootsmanöver (764) 26

IX. Die Motive «Schwimmen» und «Baby» in der Gesamtserie ... 27

Häufigkeit des Auftretens................. 27

Bezug zu typischen Lebenssituationen ........... 27

Individueller Bedeutungszusammenhang.......... 28

X. Baby- und Schwimm-Traum (634/646) in der Gotenhafen-Serie 29

Bezugssystem der aktuellen Lebenssituation......... 29

Praekognitives (synchronistisches) Bezugssystem....... 30

XI. Verständliche Zusammenhänge in einer Traumsequenz (Jude, 764) 31

Bezugssystem der aktuellen Lebenssituation......... 32

Praekognitives (synchronistisches) Bezugssystem....... 34

XII. Strukturanalyse am Beispiel des Traumes von der Klimatischen Para-

doxie (778)....................... 35

Praekognitives (synchronistisches) Bezugssystem....... 35

Bezugssystem der aktuellen Lebens Situation......... 37

Vergleich zwischen typischen Verlaufsgestalten in Gotenhafen-
Träumen und psychodiagnostischen Testbefunden von Frau M. 38

XIII. Zur Frage der «synchronistischen Koinzidenzen» in ihrem Verhältnis
zu einer «außersinnlichen Wahrnehmung»........ 40


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1962-05/0013