Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1962-05/0037
34 HANS BENDER UND JOHN MISCHO

bergende Lebenssituation, aus der ein Aufbruch in Neuland möglich ist.
Das mit den wilden Wassern des Traumstücks «Bootsmanöver» assoziativ
verknüpfte Sintflut-Motiv mag auf eine Krisensituation hindeuten
. Diese Traumszene könnte ausdrücken, daß dem Aufbruch allzugroße
Widerstände entgegenstehen und der Start mißlingt. Auch hier
scheint das Schiff im Traum eine kompensatorische Funktion als «Vehikel
zur Freiheit» zu haben, aber es erweist sich als untauglich angesichts
der gewaltigen Fluten. Die «neuen Ufer» können nicht erreicht
werden, man muß zur Insel zurückkehren.

Die dritte Traumszene «Reiten» könnte als eine Aufhebung der in
der zweiten Szene zum Ausdruck kommenden Hemmung angesehen
werden: die Pferde verschaffen einen freien Raum der Bewegung. Nur
das Unbehagen, daß die Jockeymützen auslösen - ein wahrscheinlicher
Hinweis auf die Person des Herrn Y. - gibt diesem Traumstück noch
eine kaum merklich hemmende Note. Gegenüber dem beklemmenden
Gefühl einer unerwünschten und ihre Freiheit einschränkenden Form
der Existenzsicherung durch die Abhängigkeit von einem älteren Gönner
könnte der letzte Teil des Traums, die «Wiederkehr», auf die Chancen
des Berufs, des Lebens aus eigener Kraft anspielen: sie träumt von
einem Theater in Polen, wo sie gastieren soll, weiß, daß sie schon einmal
dort gewesen ist. Aus ihren Einfällen geht hervor, daß diese Tournee in
den Ostgebieten ein halbes Jahr vor ihrer Eheschließung stattfand, als
sie noch völlig ungebunden ganz aus eigener Kraft lebte.

So betrachtet würde die Traumsequenz als Verlaufsform also darstellen
: von einer geforderten, aber abgelehnten Bindung über einen
Aufbruchsversuch («Insel») zurück zur Berufsrolle.

Praekognitives Bezugssystem

Die Exploration der Träumerin und die Dokumentation ergab folgende
Bezüge: in einer Szene des Gotenhafen-Films wird der hinter einer
Bücherwand versteckte jüdische Vater einer Kasino-Besitzerin von der
SS verhaftet. Auf dem offenen Meer vor der Insel Helgoland war bei
sehr starkem Wellengang eine größere Zahl von Booten versammelt.
Wenn die Darsteller, darunter Frau M. und der technische Stab, auf den
«Alten Dampfer» zurückgebracht wurden, mußten sie nach Anweisungen
der Matrosen (vgl. Traumtext I, S. 129) «Welle pro Welle» an


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1962-05/0037