Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1962-05/0073
RUDOLF TISCHNER f

Kurz nach Erscheinen der umfassenden neuen Auflage seiner «Geschichte
der Parapsychologie» starb am 24. April 1961 im Alter von
82 Jahren der unermüdliche und erfolgreiche Vorkämpfer der parapsychologischen
Forschung: Dr. Rudolf Tischner. Am Nordrand der
Lüneburger Heide, in der ländlichen Abgeschiedenheit eines Hofes hat
er unter der Obhut einer Nichte die letzten anderthalb Jahre seines Lebens
verbracht. Bis kurz vor seinem Tod war er mit Vorbereitungen für
eine neue Hahnemannarbeit beschäftigt. Nicht nur die Parapsychologen,
auch die Homöopathen aller Welt sind von seinem Tod betroffen.

Das Werk Dr. Tischners, sein bedeutsamer experimenteller und literarischer
Beitrag zur Parapsychologie, wurde in dieser Zeitschrift,
deren Mitherausgeber er war, aus Anlaß seines 80. Geburtstages gewürdigt
. Trotz körperlicher Leiden, die er mit großer Gelassenheit zu
tragen verstand, war sein immer fragender Geist bis zuletzt lebendig und
offen: sein Urteil und seine Kritik und seine umfassenden Kenntnisse
machten ihn zu einem Kenner auch der neuesten Entwicklung der
Parapsychologie. Ein halbes Jahrhundert dieser Forschung ist mit
seinem Namen verknüpft.

BUCHBESPRECHUNGEN

Rudolf Tischner: Geschichte der Parapsychologie, 2. Aufl. der «Geschichte
der Parapsychologie» von August Ludwig und Rudolf Tischner.
Die Neubearbeitung dieses Werkes ist das letzte, was uns aus der so produktiven
Feder Tischners geschenkt wurde; mit ihm selbst ist in diesem Jahr ein
Stück lebendiger Forschung für immer von uns gegangen. Um so dankbarer
müssen wir sein, daß der Altmeister selbst noch die Neubearbeitung in die
Hand nehmen und fertigstellen konnte, nachdem der Mitverfasser der 1. Auflage
, Geheimrat Ludwig, schon seit 1948 nicht mehr am Leben ist.

Eine Wissenschaftsgeschichte der Parapsychologie ist ein ebenso notwendiges
wie schwieriges Unterfangen, da ja erst von 1882 an im eigentlichen
Sinne von wissenschaftlicher Forschung gesprochen werden kann, bis dahin
war ohnehin alles unzusammenhängend, improvisiert und von zufälligen Gegebenheiten
abhängig. Es ist außerdem ein Gebiet, das mit kulturgeschichtlichen
Fragen anderer Art aufs engste zusammenhängt (Geschichte des magischen
Denkens, des Aberglaubens, Religions- und Weltanschauungspsy-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1962-05/0073