Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1964-07/0049
DIE ZUKUNFT DER PARAPSYCHOLOGIE -

EIN SYMPOSION

Im Folgenden veröffentlicht das International Journal of Parapsychology
die Zusammenfassung der Ergebnisse eines Fragebogens über «die Zukunft
der Parapsychologie», der an 29 Autoritäten verschickt wurde.
Jede der 10 Fragen wird zusammen mit einer Analyse der Antworten
dargestellt, die aus Raumgründen sich auf kurze Exzerpte beschränken
muß.

Die Befragten sind: Robert Amadou (Frankreich), C. J. Ducasse
(USA), Jule Eisenbud (USA), Eüeen J. Garrett (USA), Alfred Goldsmith
(USA), Horneil Hart (USA), Rosalind Heywood (Groß Britannien
), Sir George Joy (Groß Britannien), C. G. Jung (Schweiz), G. W.
Lambert (Groß Britannien), Henry Margenau (USA), C. A. Meier
(Schweiz), C. W. K. Mundle (Groß Britannien), Gardner Murphy (USA),
Carroll B. Nash (USA), Fräser Nicol (USA), Arthur T. Oram (Groß
Britannien), Humphry Osmond (Canada-Groß Britannien), Joseph Rush
(USA), J. B. Rhine (USA), W. H. Salter (Groß Britannien), Gertrude
Schmeidler (USA), Emilio Servadio (Italien), Ian Stevenson (USA),
Robert Sommer (Canada), Robert van de Casde (USA), Gerda Walther
(Deutschland), Ren<§ Warcollier (Frankreich), Rhea White (USA).

Dem Fragebogen wurde die Bitte beigefugt, daß die Antworten ergänzt
werden sollten «durch zusätzliche Gedanken, die Sie anderen
Parapsychologen und interessierten Nicht-Parapsychologen mitteilen
möchten». Dr. Bernard C. Kirby (San Diego State College, Californien)
half bei der Zusammenstellung des Materials.

/. Frage: Wie definieren Sie Parapsychologie?

Am auffälligsten war, daß in den Antworten auf diese Frage Ausdrücke
wie «okkult», «Seele», «Geister» und «das Jenseits» fehlten. In Übereinstimmung
mit Vertretern anderer Wissenschaften sprechen die Parapsychologen
über ihr Gebiet in Form von ordnenden Begriffsbestimmungen
der Phänomene, von denen einige als «normal» zusammengefaßt
und andere, die weniger üblichen, entsprechend als von der Norm abweichend
bezeichnet werden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_parapsychologie1964-07/0049