Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0508
492 —

[Über den Massstab als Symbol. Kleinere
Schriften.]

32472 W.: Zur Feier des Geburtsfestes des Hoehw.
" Protectors Durchlauchtigsten Prinzen von

Preussen. Am 22. März 1857. LDas Symbol
des Zollstabes versinnlieht die Aufgabe des
Frmrs. Diese Aufgabe fordert: Arbeit, Gottesdienst
, Nächstenliebe u. Masshalten im
Schlafe.] A. 20 1858 S. 3—17.

32473 [Meissner, Karl]: Der symbolische Maass-

* stab. |Symbolik des 24zölligen Massstabes.
Über die rechte Zeitverwendung im umsehen
Sinne.] in: Meissner, K.: Vortrüge auf
d. Gebiete d. Humanität. 1858 S. 358—375.

32474. [Findel, Jos. Gabr.]: Der symbolische
Massstab. (Aus der Loge zum Morgenstern
in Hof.; [Bedeutung des frmrisenen Symbols
des 24zölligen Massstabes. I Bh. 0 186« S. 210
bis 211.

32475. [M ar b a ch, 0 s w.l: Der Maassstab. (Katechis-

* musrede.) in: Marbach, 0.: Agenda B.
2. Aufl. 1874 S. 88—94; R. 1 1874 S. 18—22.

32476 F i s c h e r, [R 0 b.]: D er Maassstab. Zeichnung.

" FZ. 30 187<i S. 105—108; SL. 9 1889 S. 193
bis 190.

32477. Fischer, Rio b.J: Der eingeteilte Massstab.

* Zeichnung in einer Gesellenloge. Ii. 31 1904
S. 2—3; Führer. 32 1904—iüoö No 2.

32478. Meisterschlüssel: Der Meisterschlüs-
Re3. Von [Otto] Hiebet.

in: BZO. 0 (1880) S. 281—287; Hieb er, 0. :
D. Joh.-Meistergrad. 1906 S. 79 — 84.

32479. Metall: Metalen door T[himan]
W[ill.] v. Marie.

in: NJ. 1848 S. 181—185.
Üb. die symbolische Bedeutung des Metalls
in der Frmrei.

Möbel: s. Geräte.

Mond: s. Die drei kleinen Lichter:
Sonne und Mond.

32480. Münzen und Medaillen als Träger von
Symbolen: Symbol und Symbole« Deutung
. Vortrag in der Juni-Loge 1844,
angeknüpft an eine Beschauung der ma-
sonischen Denkmünze auf Christoph
Martin Wieland. [Von Ludw. Vo-
retzsch.]

in: Zd. 8 (1844) S. 131—135.

32481. Freimaurerische Symbole auf nicht-
maurerischen Medaillen. Von [Wilh.]
Lmtz.

in: HZO. 36 i902-~ieo3 S. 27—30.
Nebst Lichtdr.-Beil.

32482. Pentagramm: Das F ü n]f - oder Sechs eck
als Wirthshausschild. [Unterz.: ] [G u s t.
Adolf] Schiff mann.

in: FZ. 15 (18ßl) S. 281—282.

Nachweis, dass diese Zeichen nicht durch die
Bauhütten in die Frmrei gekommen sind,
sondern schon 333 n. Chr. im Gebrauch
waren u. zwar bei Wirtshäusern.

32483. Pyramide: Ein maurerisches Bild aus
Aegypten. Von Apired] Bretel.

in: FZ. 12 (1858) S. 369—372.

Die Pyramide als ein Sinnbild der Loge.

°32484. Ch apman, J 0 h n: ThegreatPyramid
and freemasonry. London 1886. 32 Taf.


[AQC. 1 (1887) S. 72.] 26.

032485. Punkte: The five Points. Song to
music. By A. Bewies, o. 0. u. J.

[Catalogue of stand, works on frmry f. sah at
Spencer's mason. dep.]

32486. On the Point within a circle. [Von
George Oliver.]

in: Oliver, G.: Signs and Symbols. 1826
S. iGi—182; New ed. 1837 S. 169—191; 3. ed.

1857 S. 196-219.

cf. The American Tyler. 19 (1904—1905) S. 45
bis 4G.

32487. Die „Drei-Punkte-Brüder". [Unterz
.:] [Aug. v.] Reinhardt?

in: BayrBbl. 2 (1901—1902) S. 401—402.
Entstellung 11. Erklärung der mrischen drei
Punkte.

32488. Rechteck: Vergeistigung des rechtwinkligen
länglichen Viereckes, als der
Gestalt der Loge. (Vorgetragen in einer
Lehrlingsloge am 13ten Jan. 1810). [Von

Karl Christian Friedr. Krause.]
in: ÜK r au s e, K. Ch F.: Höhere Vergeistigung
d. Grundsymbole d. Frmrei. 1810 S. 68—74;

2. AUSg. 1811 S. 08—74; 3. Aufl. 1820 S. 68
bis 74.

32489. Vergeistigung des rechtwinklich-
länglichen Vierecks als Sinnbilds der O.

[Von The od. Merzdorff.]

in: Bh. 4 (1861) S. 393-— 394; Merzdorf, Th.:
Zwischen Zirkel u. Winkel. 1875 S. 191
bis 190.

32490. Regenbogen: Der Regenbogen. Von

Br Theod. Sehaefer.
in: AGr. 5 (1887) S. 21—47.
D. llegenbogen als das Symbol der Gnade,
Liebe u. Hoffnung.

Reissbrett: [Über das Reissbrett als

Symbol. Kleinere Schriften.]

3249L Balduin [zum Eichberg], Friedr.: Gedanken
über das Reissbret. [Deutung des
Reissbrettes.] AZ. 1824 S. 407—414.

32492. [Rumpelt, gen.] Walther, [Emil Adolf
Ferd.]: Das Reissbret. Vortrag. A. 26 1865

S. 14—34.

32493. Poart, F[el.]: Ueber die Form des
Reissbrettes. BZO. 4 1875 S. 223—239; Possart
, F.: Ausgewählte Abhandlungen. 1900

S. 147—105.

32494. Fischer,Rob.: Das Reissbrett des Meisters.
[Deutung der Figur auf dem Reissbrett des
Mstrs.] Z. 11 1881 S. 49—50.

32495. Sehaefer, Theod.: Das Reissbrett der
St. Johannis-Meister. ßZC. 10 1881 S. 110
bis 135.

32496. Schae fer, Theod.: Das Reissbrett der
St. Andreas-Meister. AGr, 3 1882 S. 126 bis
140; 4, 15 1884 S. 10-40; 5 1887 S. 81—115.

32497. Böe, [Aug.]: Das Reissbrett. [Das mrische
Symbol des Reissbrettes gibt Antwort auf
die Frage: Wie lässt sich ein für alle Menschen
in gleicher Weise bindendes Pflieht-
gesetz begründen?] ML. 26 1897—1898 S. 116
bis 120.

32498. Rose: Von der Rose. Eine Rede, am
2ten Sept. 1779 als am Stiftungstage


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0508