Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-3
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (N bis Z)
Seite: 298
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1828/0322
298 SALOM. SIEGEL. SALOMO'S TEMPEL.

Menge von Gelehrten einge-
Täun c gewesen, von denen Jeder
in seinem Fache Das, was
ihm obgelegen , besorgt, —
jEinige Reisen in's Ausland unternommen
und Sammlungen
angelegt, Andere Versuche gemacht
und die Ergebnisse zur

fem eins chafti. Berathung, Was
avon bekannt zu machen sey,
oder nicht, mitgetheilt hätten."

Dieser mit den poetischen
Farben, die dem Geschmacke
der damaligen Zeit gemäfs waren
, ausgeschmückte Roman
erregte allgemeine Aufmerksamkeit
. H. Carl I." [s. d. Art.!]
„war gesonnen, eine solche
Gesellschaft zu errichten, ward
aber durch den bürgerl. Krieg
daran behindert; doch! diese
grofse Idee Bacon's^ mit den
Ideen vom Rosenkreuze vermischt
, fuhr fort, auf die Ge-
milther mächiig zu wirken.
Verschiedene Gelehrte, die sich
überzeugt hatten, dafs die phi-
losoph. und physical. Lehren
exoterisch getrieben und allen
denkenden Köpfen mitgetheilt
werden müfsten, vereinigten
sich um das J. 1646 und hielten
Zusammenkünfte; woraus denn
einige Jahre später die königl.
Gesellschaft der Wissenschaften
in London entstand."]

[SAiiOMo's Siegelring;
s. obenB.l, S.Iii, Sp. a, und
den Schlufs des Axt,: Salo-

MO l]

Salomo'sTempel ist ein
Hauptgegenstand in den
neuern maurerischen Ritualen
; wefshalb jeder Freimaurer
dessen Entstehung,
Bauart, Bestimmung u. s.w.
genau kennen sollte, um
die Allegorie der ihm in dieser
Beziehung sich darbietenden
Symbole leichter zu
fassen. [In der altengh Ri.
tualeist er kein Symbol, geschweige
dasHauptsymbol;
doch ist die Vergeistigung
desselben in und ausserhalb
der FMrerbrüderschaft sehr
alt. S.„KUrkk.",B.l,Abth
1, S.200 f.,u. Abth.2,.S.464f„
verbunden mit S. 138-145!]
Geschieht!. Auskunft und
eine ausführliche Beschreibung
davon findet man im
1. „Kon.", V-VIIT, und 2.
„Chronic", II-VIT, [dann
in „Josephi antiejq. iud." et
„de hello iud.", u. in „Lun-
dii j üd is ch en AI t e rtli ü m er nec,
ingl. in des Rabbi Jac. Jehu-
daeLeonisWexkz „de templo
hierosol., ex ebraeo latine
rec. a Jo7i. Sauberto "; Hel-
maest. 1665, in 4*, c. figg.
Vgl. hierzu die beiden in
den „KU.", B. 1, Abth. 2,
S. 424 f., angeführten und
beurtheilten Schriften, sowie
,, Kleuher's Salomon.
Denkwürdigkk.", S. 54-92!)

„Uber diesen Tempel ist
in Noorthouclc s Ausgabe der
„ Constitt." Folgendes enthalten
. —

S. 20 — 22. „David, K. von
Israel, hatte während seiner
langwierigen Kriege mit den
Canaanitern keine Zeit, seine
Zunftgenossen, oder Diejeni-

fen, welche ihm sein stand-
after Freund und Bundesgenosse
, K. Iiiram v. Tyrus," [s.
d. Art.! ] „zugesendet hatte, zu
beschäftigen; denn beinahe seine
ganze Regierung war eine


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1828/0322