Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-3
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (N bis Z)
Seite: 453
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1828/0477
SYMBOLE.

SYMBOLE. 453

monien, der hier, wegen sei»
ries merkwürdigen Inhalts,,

nicht fehlen darf. —

„Es ist Nichts in der Welt,
•was nicht durch Hieroglyphen
könnte versinnbildet werden,
Nichts, wodurch man nicht
durch Gebräuche hindeuten
könnte; aber freilich ist ein gro-
fser Unterschied unter den Gegenständen
in Rücksicht auf
ihre Fähigkeiten zu dieser Darstellungart
. Geistige Vorstellungen
haben immer nur eine
entfernte Ähnlichkeit mit dem
Sichtbaren, wodurch sie bezeichnet
werden. Eben defs-
wegen ist auch Mifsdeutung in
Ansehung ihrer so leicht, wenn
das Gemüth zu sehr an dem Zeichen
haftet und es entweder
für die Sacke selbst nimmt, oder
die Gränxen der Vergrleichung
zu weit ausdehnt. Sehr grobe
Verirrungen des menschlichen
Geistes haben hierin ihren Ursprung
. Wahrscheinlich ah~
nete z. B. Der, welcher zuerst
den Stier, das Sinnbild der
Stärke, zum Syrahol der Gottheit
machte, nicht, daXs einst
eine stumpfere Nachkommenschaft
einem Stiere wirklich
göttliche Verehrung erweisen
würde; und wahrscheinlich
glaubten unsere ehrwürdigen
Väter nicht, dafs einst unter
ihre& Söhnen so Viele seyn
würden., welche die Gebräuche
ihrer Aufnahme für das Wesen
des ganzen Ordens haken und
defswegen vielleicht auf immer
einen sehr erniedrigenden Be-.
griff von demselben in ihrem
Busen, nähren würden.*«

„Der angehende Maurer vergesse
nie, dafs fast jedes Symbol
des Ordens eine doppelte
Bedeutung habe: eine moralische
und eine mysteriöse! —

„„Lerne Dich selbst kennen;
— suche inneren Werth; denn
alles Aussenwerk gibt Dir keinen
unter uns; — erinnere Dich
stets der Hinfälligkeit alles Erdenglücks
; — überlafs Dich
mit Zutrauen Deinen führenden
Brüdern , wenn Du sie als
ächte Maurer kennst; —- sey
standhaft bei geprüften Entschließungen
; —lerne schwei-

£enJ4'" Diese und ähnliche
■ehren ruft uns der Orden nicht
blofs zu, sondern er bringt
sie tmsrem Gesichte näher;
indem er uns nicht eher den
Eintritt in das Heiligthum gestattet
, als bis wir eine Zeit
lang in der abgeschiedensten
Einsamkeit über uns selbst
nachgedacht haben; indem er
uns von allem Metall und äusseren
Zierrathen entblufst, bevor
er uns aufnimmt; indem
er uns erst eine Flamme und
dann den nie verlöschenden
Glanz der Loge erblicken läfst;
indem er uns mit verbundenen
Augen der Leitung erfahrener
Brüder übergibt5 indem er uns
in der Säule Jaclän das Bild der
Standhaftigkeit darstellt und
uns den Tempel von der unverletzlichen
Mauer des Stillschweigens
umgehen zeigt. —
Der Bruder, welcher auf alle
diese und ähnliche Züge mit
Sorgfalt achtet, aber sie zugl eich
zur unverbrüchlichen N orm
seines, Verhaltens in und aufser-
lialb der Loge macht, wird unausbleiblich
bei seinem weitern
Fortschritte im Orden sich jef
neu maurerischen Geist zu eigen
machen, welcher die einzige
Bedingung ist, unter der es ihm
gelingen kann, das Heiligthum
ganz ohne Hülle zu sehen; denn
es kann nicht oft genug gesagt
werden: Tugend, Mdelmutk und
Reinheit des Herzens sind die un~
erläfslichen JErfod&rnisse zur


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1828/0477