Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-3
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (N bis Z)
Seite: 651
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1828/0675
Atisdrücfe^tiemitden wun- ^Besonnenheit {dhcretion\

derlichen Benennungen der innerhalb des Rufös, so daft

Dinge bei d^ ftaikösJTa- i * f1* *li ^«g^-feeit wie-

7V, ° -i ? t s> x i -l derkommen, wenn es von

fellogeir gleichen Gehalt ha- dem Meiste* {befohlen

ben , sind auch in einige wird J "] <i

deutsche Logen übergegan- "Zeitrechnung (rfcs mau«

gen j und viele Brüder neri- rxrische) ist fast In jedem

nen eine jede maurerische Systeme, je nachdem es ei-

Schrift, sowie insbesondre nen Zeitpunct der JEntste-

eine Rede oder einen Vor- hxtng des Ereima ur ertföxa«

trag,, die auch morceaux als geschichtlich erwiesen

d*arehitectwe (Bqustücke) annimmt, eine andre» S.

heifsen, eine Zeichnung, Jahr [und die 5>Abschnitte

Noch sonderbarer klingt es, der Zeit oben B. 2,1 S. 407,

wenn man von vorgetragen Sp. a!]

nen Zeichnungen sprechen -

h Ö r t I *

*J [Noorthouch hat ixi seiner

. Zeit (diemaurerische); Ausgabe der „Constitu-

1. den folg. Artikel. tions "den einleitendeixfle-
£Das neuengl. Lehrlings- merkungen Bi^ßfs^imt&

fragstück, nach Browne^ de* Masonei; ifflKÄ*An1rang

schliefst sich folgenderma- oben B. 1, S. 294 t unf

fsen. (S. „KU/S B. 1, Abth. 392 • 394, Übersetzt gellet

2, S. 248-251, u.vergl. den fert worden ist, p. 5 fol-
Art.: Schluss!) — gende Note beigefügt. ~ J ~

„2,1%) Bruder älterer Aufseher, „ Die Zeitr ecknun g & ersten
welche Zeit ist es? " Christen war ebendieselbe/ ;alt
„ IJohe Zeit.uderjenigen Völker, unter weM
„212) Br, jüngerer Aufseher, chen sie lebten, bis zum J. 516
Was ist bei hoher Zeit zu n&ch^Christi Geburt, da Diony-
tliun ? sius exiguus, ein römischer Abt,
„„Die Leute (men) Von sie lehrte, von Christi Geburt
der Arbeit zur Erho- an zu rechnen; allein^ er ver-1
"lang abzurufen tt. dafür fehlte vier Jabref indem er den
xu sorgen* dafs sie sich Anfang der cliristl. Zeitrech-
nicht weiter, als man nung um 4 Jahre später, als in
•ie errufen kann, §nt- der Wahrheit beruht, festletzte.'
fernen u. zu gehöriger Ob nun wol Jesus Christus,
Zeit wiederkommen, nach der hebräischen Zeitrech-
damit der Meister und nung und andern guten Quellenj
die Leute'4 (Arbeiter im J. der Welt 4000 gehören
selbst) „daraus Ver- worden ist: so wird doch J in-
gnügen und Nutzen dem wir zu diesen das gegenschöpfen
/' " wärtige Jahr unsres Herrn ,1735'*
„Brüder, erholen Sie sich (in welchen», ßfoorthwck sein
nach Belieben, jedoch mit Werk herausgab,) f> rechnen*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1828/0675