Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lewis1861/0136
Verkündigt es den Brüdern jeder Zone,
Dass unser Bau, auf Ifensehenwohl gestützt.
Der griteste Fürst auf Deutsehlands Kaiserthrone
Mit seinem Sehilde schützt!

Ihm danken wir's, dass um des Tempels Sehwelle
Niehfe mehr ei« Sehwarm verkappter Häscher irrt,
Und »tili nicht mehr, wie vormal, Schürz und Kelle
Des Hasses Losung wird.

Zwar schäumen drob, voll Galle. Zions Wächter;
Die, Eiden gleich, den Strahl des Lichtes scheuen.

Und mühen sieh, uns heim Pöbel als Verächter
Der Gottheit zu verschrei'n.

Doch, Brüder! scheut der Bonzen niemals müde
ErbiUYntig nicht! sie grinse} wie sie will!
Fiel nicht vor Josephs schrecklicher Aegide
Manch stirkres Krokodil! r

Bleibt standhaft! zeigt, dass wir in Josephs Staaten
Vor Tausenden des Schutzes würdig sind.
Und machet euch durch echt e Manrerthaten
Um seine Huld verdient.

Beweist es laut, dass euern fesseltreien
Erhabnen Blick des Lichtes Glanz umschwebt.
Und nach dem Tand verjährter Gaukeleien
Kein heller Maurer strebt!

Lasst Weisheit, Lieb* und Tugend stets euch leiten,
Dann, Brüder > dann wird unser Bund gedeihen
Und einst noch in den fernsten Afterzeiten
Der Menschheit Segen sein.

Br. B,**y.

Joseph der II. Beschützer des Freimaurerordens.

Seht, in Josephs grossen, weiten Staaten,
Wo vermählet durch der Weisheit Hand,

Duldung sieh und edle Freiheit gatten,
Und die Nacht der Vorurtheile schwand.

9*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lewis1861/0136