Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
37.1975, Heft 3/4.1975
Seite: 211
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1975-03-04/0069
Max Picard (1888-1965)
Hebelpreis 1952

Preusch-MUller, Ida; Hausfrau; Mundartdiditerin, Schriftstellerin
geb. Kandern 16. April 1889; gest. Müllheim 21. Juni 1974

Die Kindheit und Jugendzeit verbrachte P. in Kandern. Sie lebte dann lange Zeit mit
ihrer Familie im Unterland und verbrachte schließlich nach vielen Schicksalsschlägen
ihren Lebensabend in Müllheim.

Werke: Das Geheimnis der Tante Perkula (Erzählung, 1962); Alles, Heimet, isch dy
Lied (Alemannische Gedichte, 1964).

Kapp, Jean Graf von; General

geb. Colmar/Elsaß 27. April 1771; gest. Rheinweiler 8. November 1821

1788 wurde R. Kavallerist und vollzog in den Revolutionskriegen einen raschen
militärischen Aufstieg. Im Dienste Napoleons erfüllte er mehrere diplomatische Missionen
und war 1810—12 Gouverneur in Danzig.

Räuber, Erwin; Mundartdichter

geb. Müllheim 4. Dezember 1879; gest. Genthin Brandenburg 14. August 1952

Einige seiner Gedichte sind enthalten in dem Sammelband „Neue Lieder badischer
Dichter".

Räuber, Karl Albert; Oberreallehrer; Mundartdichter

geb. Fahrnau 30. April 1843; gest. Karlsruhe 28. Mai 1917

R. besuchte die Volksschule in Fahrnau, die Höhere Bürgerschule in Schopfheim und
das Lehrerseminar in Karlsruhe. 1862 trat er in den Schuldienst ein, der ihn nach Grenzach,
Maulburg und (1867—78) nach Karlsruhe, in den 80er-Jahren des 19. Jahrhunderts als
Reallehrer nach Müllheim und 1891—1911 wieder nach Karlsruhe führte.

Werk: Alemannische Gedichte (1898).

211


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1975-03-04/0069