Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
37.1975, Heft 3/4.1975
Seite: 344
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1975-03-04/0202
herauszuhalten, um einen eigenen Weg zu suchen. Dieser Weg führte den Künstler
konsequent von Karlsruhe über Berlin nach Paris zum Zentrum modernen Malens.
In der Tat tauchen in den Berliner Bildern ikonographische Elemente aus den
Anfängen der Moderne, von Manet und Corot bis Cezanne, aber auch Einflüsse
von Slevogt auf. Es ist bezeichnend, daß 1926 der damalige Schüler von Meid
sich mit 9 Radierungen zu Zolas Therese Raquin in Berlin einen Namen machte,
und daß er 1927 das Nana-Motiv bearbeitete. Über Zola führte nämlich eine

344


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1975-03-04/0202