Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
58.1996, Heft 1.1996
Seite: 141
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1996-01/0143
durch eine enorme Häufung von Fakten und Daten. Sprache und Stil sind von
beispielhafter Prägnanz und Klarheit, ohne daß hinter jedem Satz die praktische
Anwendung einer Resel der Aufsatzlehre aufblitzt. Die leidenschaftliche Lehrerin

— CT

schafft es. zu belehren, ohne hinter jeder gelungenen Episode den Zeigefinger zu
erheben. Die Autorin ist. was ihr zahlreiche Besprechungen ihres Buches durch die
Jahrzehnte bis heute immer wieder bescheinigen, eine Dichterin, ein Talent. Und das
macht neugierig auf den Menschen Elisabeth Walter.

Dem..kleinen Schmiedledick" habe sie soviel von sich selber mitgegeben. ..daß ich
es einige Jahre nicht mehr wagen mochte, wieder zu meinen Mitmenschen zu
sprechen", bekennt sie selbst 1934 im Vorwort zu ihrer zweiten Erzählung ..Madleen
kann nichts wissen", einer Sammlung biographischer Episoden. Dieses sehr kunstvolle
kleine Buch hat nie die Aufmerksamkeit gefunden, die ihm eigentlich zukäme.
Das Schicksal der kleinen Madleen, die auf den drei Jahre jüngeren Bruder aufpassen
muß. weil beide Eltern in der Zigarrenfabrik arbeiten, war sicherlich beispielhaft für
viele Kinderschicksale, die Lebensumstände bezeichnend für die Bevölkerung dieser
Gegend. Eine Wiederauflage nach dem Krieg wurde vom größeren Herder-Verlag in
Freiburg abgelehnt und nur in kleiner Stückzahl von dem um Mundartdichtung der
Region bemühten Schauenburg-Verlag 1987 anläßlich des 90. Geburtstags der
Autorin noch einmal vorgenommen. In diesem Bändchen findet man außerdem die
„Alemannischen Gedichte. Rosmarin und Nägeli". Verständlicherweise konnte der
Kreis, den diese Verse erreichen, immer nur klein sein, da die Hotzenwälder Mundart
allenfalls noch von den mit angrenzenden Spielarten des alemannischen Dialekts
vertrauten Lesern gut verstanden wird. Mit diesen drei sprachlichen Kunstwerken hat
sich Elisabeth Walter nicht nur der Um- und Nachwelt preisgegeben, sondern ganz
sicherlich den aufgeschlossenen, sensiblen unter ihren Lesern zum Weiterleben ans
Herz gelegt. Wo sie geboren wurde, in Kippenheimweiler. einem 1972 in die Stadt
Lahr eingemeindeten Rheinauendorf, hat man das 1960 neu erbaute Schulhaus nach
ihr benannt. Ihr Geburtshaus selbst existiert nicht mehr, es wurde im Zuge von
Umbaumaßnahmen niedergerissen. Im Rathaus von Kippenheimweiler befindet sich
eine Ausstellung über die Schriftstellerin, die Hubert Matt-Willmatt anläßlich ihres
90. Geburtstages zusammengestellt hat. Er selbst besitzt in seinem Archiv zahlreiche
Dokumente, die alle Stationen ihres Lebens bezeugen. Wie schon zuvor sein Vater
widmet sich der Schriftsteller Hubert Matt-Willmatt dem Erhalt und der Pflege
mundartlicher Dichtung und ehrt in diesem Zusammenhang E. Walter, die sein Vater
persönlich kannte und bewunderte, durch einfühlsame Berichte und Hinweise auf ihr
Leben und Werk. Im Jahr 1986 war er Mitorganisator einer Ausstellung., Minnesänger
. Dichter. Erzähler - 7 Jahrhunderte Dichtkunst am Hochrhein, im Fricktal und auf
dem Walde" in Laufenburg am Hochrhein. In diesem Rahmen erschien E. Walter als
einzige Frau.

Elisabeth W alters Leben war kurz, ihr Werk schmal. Sie wurde am 19. Juni 1897
als uneheliches Kind der Gastwirtstocher Maria Kilius geboren. Die Großeltern
beschreibt sie in ..Madleen kann..." durch Preisgabe weniger Details, die das Schicksal
einer ganzen Familie signalisieren. Der Großvater trank zuviel und quälte die zarte

141


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1996-01/0143