Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
61.1999, Heft 1.1999
Seite: 29
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0031
55) zitiert bei Fritz Schülin wie Anm. 46). S. 93; Goethe. Sämtliche Werke nach den Epochen seines
Schaffens. Hg. von Karl Richter u.a. (Münchner Ausgabe). München 1985-1998 Bd. 13. LS. 119 und
Bd. 18.1. S. 26

56) vgl. Dieter Kohlhepp. Dorothee Philipp. Von Basel bis Straßburg. Freiburg 1988. S. 42 ff.

57) wie Anm. 56)

sowie Hermann Schäfer. Otto Wittmann (Hrsg.), Der Isteiner Klotz. Freiburg 1966. S. 76.
und Blatt 2 ..Istein"" der ..Carte über den Lauf des Rheins von Basel bis Lauterburg in 18 Blättern.
M 1: 20 000. nach dem Zustand des Stromes v om Jahr 1838 (Technisches Bureau der Großherzoglich
Badischen Oberdirektion des Wasser- und Strassenbaus. Carlsruhe 1851 )'"

58) so: Hermann Schäfer in: Fritz Schülin. Hermann Schäfer. Pius Schwanz.
Istein und der Isteiner Klotz. 3. Auflage 1994. S. 65

59) wie Anm. 58). S. 68

60) wie Anm. 58). S. 64

61) A. Kuntzemüller. zitiert bei Hermann Schäfer wie Anm. 58). S. 64

62) Raumordnungsbeschluß des Regierungspräsidiums Freiburg vom 24.02.1989.
AZ 21/70/1910/1 BH5

62a) wie Anm. 50a). S. 29

63) wie Anm. 58). S. 75 bis 77

64) Gustav Struve. Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden. Bern 1849. Nachdruck Freiburg 1980.
S. 92/93

65) statt aller: Veit Valentin. Geschichte der Deutschen Revolution 1848 bis 1849.
erschienen 1930/31. Nachdruck Weinheim und Berlin 1998. Band 1. S. 500

66) Hansjörg Ziegler. Mundraub - Annäherung an Georg Herwegh. Vaihingen/Enz 1987, S. 77

67) Eduard Kaiser. Aus alten Tagen. Lebenserinnerungen eines Markgräflers 1815 bis 1875.
Nachdruck Binzen 1994. S. 255 f.

67a) vgl. aber: wie Anm. 43a)

68) wie Anm. 45). S. 125

69) dtv-Atlas zur Weltgeschichte. Band 2/1966. S. 218

70) Helmut Vocke (Hrsg.), Die Chronik des Kreises Lörrach. 2. Auflage. Waldshut 1982. S. 65

71) w ie Anm. 37)

72) vgl. KT-Drucksache 38/97. Sitzung am 12.11.1997

Abbildungsxerzeichnis

Abb. 1: Aus: Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.). Kreisbeschreibung des Landkreises

Lörrach. Band I. Sigmaringen 1993. vor S. 545
Abb. 2: Aufnahme: Landkreis Lörrach

Abb. 3: Aus: Fritz Schülin. Das Reichs-Lehen Bamlach-Rheinweiler im Besitz der Herren von Rotberg
(1417-1866). Das Markgräflerland Band 1/2 1977. S. 103 ff.. 110

Abb. 4: Aus: Fritz Schülin. Napoleons General Graf Johann Rapp und seine verw andtschaftlichen
Beziehungen zur Familie der Freiherren von Rotberg in Rheinweiler
Das Markgräflerland 1/2 1977. S. 79 ff.. 82

Abb. 5: Frontispiz der ..Memoires du General Rapp. Aide-de-Camp de Napoleon. Ecrits par lui-
meme et publies par sa famille". Paris. Bossange Freres. Libraires. 1823

Abb. 6: Ausschnitt aus Blatt 2 ..Istein'" der ..Carte über den Lauf des Rheins von Basel bis Lauterburg
in 18 Blättern. M 1 : 20 000. nach dem Zustand des Stromes vom Jahr 1838 (Technisches
Bureau der Großherzoglich Badischen Oberdirektion des Wasser- und Straßenbaus, Carlsruhe
1851)"

29


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0031