Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
61.1999, Heft 1.1999
Seite: 190
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0192
Der Geschichtsverein Markgräflerland fuhr

auf die Baar

Renate Reimann

Historisch bedeutende Orte wurden auf der Studienfahrt des Geschichtsvereins
Markgräflerland am 3. Oktober 1998 angesteuert: Hüfingen, Villingen, Rottweil
und Tuningen.

Die bewährte Führung lag wieder bei Dr. Erhard Richter und Hermann Wider,
dem Rektor der Realschule Grenzach-Wyhlen.

Auf der Anreise erlebte man den Wechsel vom Schwarzwald zur offenen Landschaft
der Baar. einst eine Kornkammer Badens. Hier herrschten ab dem 12. Jh.
die Zähringer, vom 13. Jh. an die Grafen von Fürstenberg, seit 1806 gehört diese
Geaend zu Baden.

In Hüfingen wurde das römische Kastellbad aus dem 1. Jh. n. Chr. besichtigt,
das mit einem großen Schutzbau versehen ist. Von Laufstegen aus hat man einen
guten Überblick auf die Baderäume, die hier blockartig nebeneinander liegen. Das
Bad wurde ursprünglich für die römischen Soldaten gebaut, war nach deren Abzug
aber auch für die Zivilbevölkerung zugänglich.

Die Fahrt ging weiter nach Villingen. Am Südrand der Stadt liegt der Magdale-
nenberg, einer der größten Grabhügel der Hallstattzeit. Er hat einen Durchmesser

Abb. 1: Die Teilnehmer der Fahrt vor dem Münster in Villingen

190


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0192