Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
64.2002, Heft 2.2002
Seite: 136
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2002-02/0138
Anmerkungen und Literatur

1) Der Leiterin des Stadtarchivs Lörrach. Frau THIEL-MELERSKI. sei herzlich gedankt, dass sie ihre
Einwilligung zur Publikation der Urkunde gegeben hat.

2) Grotefend H.. Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit. 10. erw.
Auflage. Herausgeber Th. ULRICH. Hannover 1960

3) Schrambke R. / Hall E.. Mundart Abschnitt V 72. S. 278 in: Der Landkreis Lörrach. Bd. I.
Sigmaringen 1993

4) Schülin Fritz, Was alte Streitakten über frühe Wald- und Weidegenossen berichten, in: Das
Markgräflerland. Heft 1-2/1973. S. 51 ff.

5) Raith M, Gemeindekunde Riehen. 1980. S. 189: - Bruckner A. et al.. Riehen 1972. S. 162.
Anm. 4 zum 9. Kap. (Riehener Chronik)

6) Schülin Fritz, Rötteln - Haagen. Beiträge zur Orts-. Landschafts- und Siedlungsgeschichte. Lörrach-
Haagen 1965. S. 683

7) Deisler Otto. Lörrach -Stetten, Aus alten Zeiten. Ein Beitrag zum Jubiläum 763-1963: Lörrach 1963.
S. 213 f.

8) Riehener Chronik. 1972. wie bei Anm. 5), S. 117.

9) Rothmund Paul. Streiflichter aus drei Jahrhunderten - Lörrach v om 16. bis 18. Jh., Abb. S. 212, in:
Lörrach, Landschaft. Geschichte. Kultur: Lörrach 1982

10) Schülin, wie Anm. 4), Abb. S. 63. - DEISLER Otto. Inzlingen 1958, S. 177 f.

11) Baumhauer August. Ein Kern der Lörracher Stadtsiedlung: die ..Ufhabi". in: Das Markgräflerland.
Heft 1/1964. S. 21 ff.

12) Die kürzlich gerade aktuelle Diskussion im Lörracher Stadtrat zur Bezeichnung Engelplatz oder
Viehmarktplatz scheint diesen Zusammenhang mit dem Flurnamen ..Im Engeli" nicht zu berücksichtigen
. Der Engel am Gasthaus ist offensichtlich spätere Zutat und nicht primär namengebend.

13) Baumhauer, wie Anm. 11)

14) Schüun, wie Anm. 4) - Der Flurname .JSngele" scheint vieldeutig zu sein nach Bück M. R.,
Oberdeutsches Flumamenbuch. Bayreuth 1931. S. 8 f. Stichworte .Angel - Engel. Anger". Dabei könnte
die Angabe für ..jedes eingefangene, gegen Viehtrieb geschlossene Grundstück, das als Grasplatz, Acker
oder Gehölz benützt werden kann", zum Thema passen, aber es könnte auch jede . JTur überhaupt"
gemeint sein. Dieser Wald wäre demnach für die Viehweide gesperrt gewesen, falls der Flurname nicht
doch auf einem Personennamen beruht. - Gula Inge. Die Flurnamen der alten Gemarkung Lörrach, in:
Unser Lörrach. Bd. 14/1983. S. 69 Nr. 75 „Engeli", S.108 Nr.354 ..Vorengele".

15) Deisler, a.a.O. S. 213 u. Anm. 2 S. 230

16) Schappacher Volkmar. Ortsfamilienbuch Lörrach Stetten, in Bearbeitung; (Herausgabe 2002 vorgesehen
)

17) Deisler. a.a.O. S. 213

18) Schappacher. wie Anm. 16)

Anhang

Transkription

Stadtarchiv Lörrach, Urkunde Nr. 1 - 1501.
Dienstag nach Sonntag Cantate -11. Mai

(Jch) Peter von Offenburg, Burger vnd des Raths der / Stadt(?) Basel, der
Gemeindt vndt wir des ?hernar / ...ben Ortlin Greßger Vogt zu Riehen. Vogt
henntzi zue / (Fi)schingen. hanß geng Vogt, vnd Ehrhart wirts zu Intzlingen / d..

136


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2002-02/0138