Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
64.2002, Heft 2.2002
Seite: 165
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2002-02/0167
Lebensjahre gab. schließlich zur Priesterweihe zugelassen. Am 30. August 1903
wurde Karl Saurer zum Priester geweiht. Seinen großen Wunsch, in der Mission
zu arbeiten, ließ sein Gesundheitszustand jedoch nicht zu.

Während eines Heimaturlaubs in Neuenburg am Rhein besuchte Karl Saurer
seine Mitbrüder in Basel. Ein Besuch, der für ihn von richtungweisender Bedeutung
war. Pater Karl Saurer begann sein erfolgreiches und außerordentliches Wirken
in der Basler Jugendarbeit, die er zunächst im Vinzentinum aufnahm. Das
1908 erstellte Borromäum benannte er nach seinem Namenspatron. Pater Saurer
wurde Präses und trug die gesamte Verantwortung für die Jugendarbeit. Die Basler
Jahre von 1903 bis 1924 waren seine große Zeit. Bis heute ist er im Borromäum
in Basel unvergessen. ..Hier war Pater Saurer mit seinem unverwüstlichen
Optimismus und seiner zupackenden Tätigkeit in seinem Element. Er hatte einen
eigenen Stil in der Jugendarbeit, der ihn sehr erfolgreich machte'*, weiß einer
seiner Mitbrüder zu berichten. Dank Pater Saurer fanden in dieser Zeit 30 junge
Menschen ihre Berufung zum Priester oder Ordensberuf.

Von Basel, wo er in den zwanziger Jahren das Bürgerrecht bekam, führte ihn
sein Weg als Spiritual in das theologische Seminar in Chur. Nach zehnjähriger
dortiger Tätigkeit erreichte Karl Saurer 1935 der Ruf des Freiburger Erzbischofs
Conrad Gröber als Spiritual an das Collegium Borromäum nach Freiburg im
Breisgau. Hier erlebte er die Zerstörung Freiburgs und des Seminars im September
1944.

Abb. 3: Spiritual Karl Saurer SJ *1873 +1961
bei einem Heimaturlaub in Neuenburg am Rhein

165


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2002-02/0167