Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
66.2004, Heft 1.2004
Seite: 93
(PDF, 26 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2004-01/0095
J.P Hebel's Heimathaus

1760

i&2o

DEUTSCHE iTIt
POST >C

bjro ccnt

100055

E975226

Abb. 6: Abdruck des Freistemplers des Bürgermeisteramtes Hausen im Wiesental
mit neuer fünfstelliger Postleitzahl und Wertangabe in Euro und Cent.
Das Motiv zeigt das Heimathaus Hebels.

..... da mir mein Schicksal nicht gönnte in Lörrach bleiben zu können, ..." l9>

Im Mai 1783 trat Hebel seine Lehrerstelle als sogenannter Präzeptoratsvikar am
Pädagogium in Lörrach an. In diesem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert befindet
sich heute das „Museum am Burghof'.20' Nach Hebels eigenen Worten waren es
die schönsten Jahre seines Lebens. Hebel unterrichtete Latein. Griechisch, Geschichte
. Geometrie. Deutsch. Erdkunde und Religion.

93


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2004-01/0095