Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
71.2009, Heft 2.2009
Seite: 3
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0005
Inhaltsverzeichnis

Gruß wort von Ortsvorsteher Gerd Reinauer............................................................4

Wintersweiler im Wandel der Geschichte (Erhard Richter).....................................5

Der Ortsname Wintersweiler (Erhard Richter)......................................................20

Gab es früher eine Siedlung namens „Weiler" am Südostrand
der Gemarkung Winters weiler ? (Erhard Richter)..............................................22

Ein hallstattzeitlicher Grabhügel auf dem Katzenberg
bei Wintersweiler (Matthias Reinauer)..............................................................25

Die abenteuerliche Irrfahrt der „Wintersweiler Urkunde"
aus dem Jahre 909 (Udo Belka)..........................................................................41

Die zelglich gebundene Dreifelderwirtschaft in Winters weiler
(Hermann Wider)................................................................................................51

Wintersweiler - Anmerkungen zur baulichen Erscheinung eines
Dorfes im südlichen Markgräflerland (Hermann Wider)..................................54

Die Schule in Wintersweiler (Hanspeter Buck).....................................................95

Gastlichkeit in Wintersweiler (Michael Fautz)....................................................104

Die Auswirkungen der Badischen Revolution im hinteren Kandertal
(FredWehrle)....................................................................................................115

Der St.-Clara-Wald und seine Grenzsteine (Günter Waßmer).............................121

Die Biblischen Geschichten (Elmar Vogt)...........................................................125

An Weihnachten 1947 halfen Birsfelden und Muttenz der Not leidenden
Grenzacher Dorfbevölkerung (Erhard Richter)...............................................130

Franz Joseph Boll aus Neuenburg wurde zum Bohl von Montbach
(Walter Knur)....................................................................................................134

Weitere Markgräfler Flüchtlingstaufen in Riehen (1618-1713) (Rolf Eilers)......141

Dr. Martin Keller wurde mit der Johann Peter Hebel-Gedenkplakette 2009
ausgezeichnet (Elmar Vogt)..............................................................................146

Markus Manfred Jung wurde mit dem „Hebeldank" des Jahres 2009
ausgezeichnet (Elmar Vogt)..............................................................................149

Ein Besuch im Lörracher Stadtarchiv (Renate Reimann)....................................151

Frühjahrstagung in Gersbach am 7.Juni 2009 (Renate Reimann).......................154

Studienfahrt 2009 auf die Baar (Renate Reimann)..............................................158

Vereinsmitteilungen und Berichtigung................................................................162

Ortssippenbücher im Markgräflerland (Martin Keller)........................................163

80-jähriges Jubiläum des Geschichtsvereins Markgräflerland (Ankündigung)... 166

Tagung in Neuenburg a. Rh. am 05./06. März 2010............................................167

Bücher und Zeitschriften......................................................................................168

Anschrift der Autoren..........................................................................................171

Die Mitglieder des Vorstands...............................................................................172

3


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0005